26.06.2008 |
Aus der Motorbootabteilung |
Die Motorbootabteilung investiert weiter in die Verschönerung der Uferanlage

Im Juni hat die Motorbootabteilung ihr Verschönerungsprogramm konsequent fortgesetzt. Nach der Erneuerung der Uferbefestigung im vergangenen Jahr hat die Abteilung nun die Grenze zum DJK-Grundstück einer Verjüngungskur unterzogen. Die provisorische Steinmauer wurde abgebrochen und durch eine Stahlbetonmauer mit integriertem Blumenkasten ersetzt. Die Kosten wurden zur Hälfte von Thomas Michel und Ralf Michal getragen. An der alten Faltboothalle wurde von Willi Pulvermüller eine Entwässerungsrinne angebracht, da der Verputz durch Tropfwasser doch sehr gelitten hatte. Im nächsten Schritt soll nun vor dem Zielgericht noch die Grünanlage umgestaltet werden. Wir danken sehr herzlich allen Mitgliedern der Abteilung, die durch Arbeits-, Sach- und Geldleistung zur Verschönerung beigetragen haben und noch beitragen werden.
Die Motorbootabteilung
+++
|
22.06.2008 |
Bildergallerie aus Bamberg |

Jetzt gibt es endlich die Bilder aus Bamberg, wo unsere Kinder und Master in den Pfingstferien waren und sieben Siege errudern konnten.
- Link zur Bildergallerie mit Bildern von Carolin Neubert
+++
|
21.06.2008 |
Neue Dachrinne |

Seit wenigen Tagen hat das Ziel-/Motorbootfahrer-Häuschen eine funkelnagenneue Dachrinne.
In geradezu heinzelmännlicher Art und Weise hat hier unser Clubmitglied Willi Pulvermüller
- auf eigene Kosten und ohne viel Aufhebens - >
einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses mittlerweile doch etwas auffrischungsbedürftigen Gebäudes geleistet.
Kompliment und DANK!
+++
|
18.06.2008 |
Umfrage des BLSV! |
Liebe Mitglieder,
der BRV bittet um Unterstützung einer online Umfrage, die von Herrn Futterknecht zur Entwicklung einer Kommunikationspolitik in Zusammenarbeit mit dem BLSV durchgeführt wird. Es geht um die Erfassung der aktuellen Bekanntheit des BLSV und welche Funktionen und Aufgaben des Verbandes wahrgenommen werden.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert nur ein paar Minuten und funktioniert direkt im Internet:
BLSV-Umfrage
Herr Futterknecht hat im letzten Jahr ein Praktikum beim BLSV absolviert und war u. a. als Praktikant bei der Ruder WM eingebunden.
+++
|
14.06.2008 |
Bronze für Christian Holzapfel |
NEU vom 18.6.08: Bericht von Marcel Tully:
Bronze für Holzapfel Schweinfurter Ruderer bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln

Nach Silber und Bronze in den Vorjahren konnte der Schweinfurter Ruderclub Franken wieder Edelmetall an den Main holen. Christian Holzapfel gewann im Junioren- Einer A Leichtgewicht (17- 18 Jahre) die Bronzemedaille. Bereits durch seinen sicheren Sieg im Vorlauf hatte sich Holzapfel für das Halbfinale qualifiziert, welches er dann ebenfalls mit einem Start-Ziel Sieg für sich entschied und die Finalqualifikation klar machte. Die Zeiten des Halbfinals ließen erkennen dass er zu den Kandidaten für die Medaillenplätze zählte. Im Finale löste er sich gleich am Start in einer Dreiergruppe vom restlichen Feld und lag auf Medaillenkurs. Bei der 1000m Marke musste er diesen nach einem Zwischenspurt seines Kontrahenten aus Höchst abgeben und lag bis 500m vor dem Ziel auf Rang vier. Im Endspurt kämpfte sich der 18 jährige Holzapfel dann Meter für Meter an das führende Trio wieder heran, überspurtete erst den Höchster Malte Zopfs und attackierte kurz vor der Ziellinie noch den auf Silber rudernden Frankfurter Lukas Ehmann. Im Ziel freute sich der Schweinfurter dann riesig über seinen Erfolg und die erruderte Bronzemedaille. Nur knapp am Treppchen vorbei schrammte Lukas Häcker, der zusammen mit seinem Partner aus Würzburg im Junioren Doppelzweier B Leichgewicht (15-16 Jahre) an den Start ging und mit dem 4. Platz der 14 gestarteten Boote die guten Ergebnisse der Saison bestätigte. Im kleinen Finale des gleichen Rennens erruderten Andreas Rumpel und Martin Lamprecht einen guten 5. Platz und in der Gesamtwertung Platz 10. Peter Rumpel startete in Renngemeinschaft mit Bamberg im Leichtgewichts-Junioren Zweier ohne Steuermann und belegte im kleinen Finale Platz eins und in der Gesamtwertung Platz sieben. Spannend wurde es noch einmal zum Ende der Regatta: Bei starken Windböen und Wellen steuerte Christine Lang den Juniorinnen- Achter A des Süd- Teams. Am Schluss musste sich dieser Achter im Drei-Bootefeld der Konkurrenz geschlagen geben und den Heimweg ohne Medaille antreten. „Diese Meisterschaft war für uns durch Höhen und Tiefen gekennzeichnet, umso mehr freue ich mich, dass Christian mit dem dritten Platz eine Medaille für den Verein nach Schweinfurt geholt hat“ resümierte Trainer Peter Ratzek nach der Meisterschaft. „Schade, dass es für Lukas im Leichtgewichts Doppelzweier nicht ganz zur Medaille gereicht hat, aber Lukas rudert ja noch im jüngeren Jahrgang seiner Wettkampfklasse und hat somit im nächsten Jahr erneut die Chance eine Medaille anzupeilen,“ so Ratzek. Im Juli stehen für den Schweinfurter Ruderclub vor der Sommerpause dann noch die Regatten im thüringischen Lobenstein als auch die Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt auf dem Programm. Hier möchten die Schweinfurter versuchen den bayerischen Löwen nach dreimaligen Sieg in Folge endgültig in die Kugellagerstadt zu holen.
Von Uta Baumann
Herzlichen Glückwunsch an Christian Holzapfel !
Er belegte bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Köln im Leichtgewichtsjunior Einer A den dritten Platz!
Mehr darüber und über die Resultate der übrigen Schweinfurter Teilnehmer erfahren Sie in Kürze hier.

- Bildergallerie der DJM mit Fotos von Simon Stanjek
Der Bericht von Carolin Neubert:
Deutsche in Köln- Holzapfel holt Bronze
Nach Silber und Bronze in den Vorjahren konnte der Schweinfurter Ruderclub Franken wieder Edelmetall an den Main holen. Christian Holzapfel gewann im Junioren- Einer A Leichtgewicht (17- 18 Jahre) die Bronzemedaille.
Nachdem er sich im Vorlauf direkt für das Halbfinale qualifizierte und in diesen souverän gewann, galt er bereits als Anwärter für einen der vorderen Ränge im Finale. Hier erruderte er sich gleich nach dem Start den 3. Platz und setzte sich vom Feld ab, musste ihn aber im Verlauf des 2000- Meter- Rennens wieder abgeben. IN gut gesetzten Spurts kämpfte er sich wieder an die Medaillenplätze heran und sicherte sich in einem packenden Endspurt nur knapp hinter dem Zweitplatzierten die Bronzemedaille.
Nur knapp am Treppchen vorbei schrammte Lukas Häcker, der zusammen mit seinem Partner aus Würzburg im Juniorendoppelzweier B Leichgewicht (15-16 Jahre) an den Start ging und mit dem 4. Platz der 14 gestarteten Boote die guten Ergebnisse der Saison bestätigte.
Im kleinen Finale des gleichen Rennens erruderten Andreas Rumpel und Martin Lamprecht einen guten 5. Platz und in der Gesamtwertung Platz 10, was bei der hohen Leistungsdichte in allen Rennen ein großer Erfolg ist.
Peter Rumpel startete mit seiner Renngemeinschaft aus Bamberg nach einem enttäuschenden Vorlauf nur ebenfalls nur im kleinen Finale, demonstrierten hier aber ihr Können und führten von Anfang an das Feld an.
Spannend wurde es noch einmal zum Ende der Regatta: Bei starken Windböen und Wellen steuerte Christine Lang den Juniorinnen- Achter A des Süd- Teams. In dem 3- Boote- Feld gab es keinen klaren Favoriten, außen erhielten nur die ersten beiden Plätze Medaillen. Zum Schluss musste sich das Boot der Konkurrenz geschlagen geben.
***
Silber im Zweier ohne Steuermann holte unser ehemaliger Aktiver Peter Wenzel beim Eichkranz (19- 21 Jahre), der allerdings nicht mehr für Schweinfurt startete.
Weitere Informationen und Bilder:
- rudern.de
- Kölner Regatta - Verband
+++
|
08.06.2008 |
Internationale Regatta Hamburg - Zwei Siege |
Am Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni ruderten usere Aktiven auf der 2. Internationalen DRV Juniorenregatta in Hamburg - Allermöhe.
Dort konnten die Schweinfurter zwei Mal am Siegersteg anlegen: Am Samstag siegte Lukas Häcker im leichten Doppelzweier der B-Junioren (15-16 Jahre) in Renngemeinschaft mit Würzburg deutlich. Am kommenden Tag ruderen die beiden dann im stark besetzten ersten Lauf auf einen sehr guten zweiten Platz in Schlagdistanz zum führenden Zweier.
Auch Christian Holzapfel lieferte am Sonntag eine Spitzenleistung im Leichtgewichtseiner der 17- und 18-Jährigen ab und gewann seinen Lauf mit der insgesamt viertschnellsten Zeit von 22 Einern überlegen.
Die gezeigten Ergebnisse lassen auf ein gutes Abschneiden bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften am Donnestag, 12. Juni in Köln - Fühlingen hoffen.
Cassian Stanjek
+++
|
30.05.2008 |
Siege 2008 |
Fritz Goecke hat in die Tasten gegriffen und die Siegerliste 2008 erstellt:
Siege 2008
Dafür (und auch im voraus für die weiteren Aktualisierungen) herzlichen Dank!
+++
|
25.05.2008 |
Berichterstatter gesucht!!! |
Wer über die verschiedenen Aktivitäten des Clubs
gerne (noch häufiger oder mehr Details) auf der Homepage und
evtl. dann auch im Clubheft lesen würde,
bitte keine Scheu:
Schreibt einen kleinen Artikel oder macht Bilder
von Eueren Erlebnissen und Erfolgen
und schickt das Ganze entweder an
katrin.schott@web.de oder
info@schweinfurterruderclub.de
Katrin Schott
+++
|
22.05.2008 |
Vier Siege aus Köln - Junioren überzeugen |
NEU: Bericht ovn Marcel Tully: Während die Aktiven des Schweinfurter RCF Franken bei der Kölner Junioren Prüfungsregatta des Deutschen Ruderverbandes an den Start gingen hieß es für den Nachwuchsbereich der Jungen und Mädchen sich bei der Bamberger Ruderregatta die begehrten Tickets zur Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb zu sichern. Insgesamt konnten in Bamberg 7 Siege errudert werden. An beiden Tagen siegten Felix Häcker, Simon Schenk, Jakob Barthels, Nico Kober mit Steuermann Christian Dietrich im Jungen-Doppelvierer bis 14 Jahre. Stella Emmert, Anabelle Rosa, Carolin Scipio, Sofia Kram, ebenfalls gesteuert durch Christian Dietrich siegten ebenfalls in der gleichen Bootsklasse der Mädchen. Scipio gewann zudem im Leichtgewichts Mädchen Einer sowie zusammen mit Kram im Leichtgewichts Doppelzweier. Carolin Neubert siegte zudem im Juniorinnen Doppelzweier in Renngemeinschaft mit Passau in der Altersklasse bis 16 Jahre. Der Mädchen-Vierer sicherte sich aufgrund der gezeigten Saisonleistung die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Jungen und Mädchen in Salzgitter. In Köln gingen zeitgleich die Junioren der Altersklassen A (bis 18 Jahre) und B (bis 16 Jahre) an den Start. Fast die gesamte bundesdeutsche Konkurrenz nutzte an diesem Wochenende die Möglichkeit im Rahmen der Vorbereitung auf die ebenfalls in Köln stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Junioren eine Standortbestimmung vorzunehmen. Vier mal konnten die Ruderer des RCF hierbei am Siegersteg anlegen. Bei den Leichtgewichten der Alterklasse bis 16 Jahre siegte Lukas Häcker am Samstag im Einer überlegen mit über 7 Sekunden vor seinen Gegnern und qualifizierte sich mit der drittschnellsten Zeit aller 34 gemeldeten Teilnehmer für den gesetzten Lauf am Sonntag, wo er den dritten Platz belegte. Sein Vereinskollege Andreas Rumpel hatte sich aufgrund der Ergebnisse des Samstags für den dritten Lauf qualifiziert und siegte dort, mit einer enormen Leistungssteigerung zum Vortag, mit einem packenden Schlussspurt in der insgesamt viertschnellsten Zeit des Tages im Fotofinish. Für Häcker heißt es nun bei der letzten Regatta vor den Deutschen Meisterschaften In Hamburg die Entscheidung zwischen dem Start im Doppelzweier oder dem Einer auf den Deutschen Meisterschaften zu fällen „Wir werden dort entscheiden müssen wo die größeren Chancen liegen“ so Trainer Peter Ratzek. Karl Tully und Cassian Stanjek hatten zusammen mit Ratzek entschieden in Köln nochmals den Vierer in Renngemeinschaft mit Mannheim zu testen. Beide Vereine hatten sich nach der internationalen Juniorenregatta in München ja eigentlich entschieden für den weiteren Saisonverlauf auf den vereinsinternen Zweier ohne Steuermann zu setzen, da beide im Rahmen der Großbootselektion des Südteams ihre Zweierkombinationen kurzfristig hätten auflösen müssen. An beiden Tagen sicherte sich das Quartett mit über einer Länge Vorsprung den Sieg im Vierer ohne Steuermann der Altersklasse bis 18 Jahre vor der Konkurrenz. „Wir werden auch hier erst in Hamburg entscheiden ob wir im Vierer ohne Steuermann oder wie im Vorjahr im gesteuerten Vierer auf der Deutschen an den Start gehen werden. Ich freue mich jetzt erstmal, dass das Team zeigen konnte was in ihm steckt. Zur Zeit rangieren wir mit dem Quartett unter den Top 4 Booten in dieser Klasse“ so Ratzek.
+++
Bericht der Jugend:
Am Wochenende des 17.-18.5.2008 starteten die Schweinfurter Ruderer in Köln auf der 2. Int. Juniorenregatta. Bei wechselhaftem aber trockenem Wetter konnten insgesamt 4 Siege errudert werden.
Karl Tully und Cassian Stanjek konnten sich im Vierer ohne Steuermann in Renngemeinschaft mit Mannheim sowohl am Samstag als auch am Sonntag gegen die Konkurrenz durchsetzen. In Zweier ohne Steuermann kamen sie am Samstag auf Grund der starken Konkurrenz nicht über einen 5. Platz hinaus.
Außerdem gewann Lukas Häcker am Samstag seinen Leichtgewichts Einer deutlich, in dem er am Sonntag mit ebenfalls guter Leistung Dritter wurde. Im Doppelzweier erruderte er in Renngemeinschaft mit Würzburg am Samstag einen 2. Platz und am Sonntag einen 4. Platz.
Andreas Rumpel kam am Samstag im Einer zwar nicht über einen 2. Platz hinaus, siegte aber dafür am Sonntag in einem spannenden Rennen mit hauchdünnem Vorsprung. Zusammen mit Martin Lamprecht, der am Samstag im Einer nicht über einen 6. Platz hinauskamen, belegte Andreas im Leichtgewichts Doppelzweier am Samstag den 3. Platz und am Sonntag den 4.Platz.
Florian Henz und Steuerfrau Christine Lang belegten am Samstag in Renngemeinschaft mit Würzburg, Erlangen und Regensburg im Riemen Vierer mit Steuerfrau den 3. Platz und am Sonntag den 5. Platz. Am Sonntag traten die beiden und Georg Tully in Renngemeinschaft mit Kitzingen, Würzburg, Erlangen, Regensburg und Deggendorf im Achter an und belegten den 5. Platz.
Georg Tully erruderte im Zweier ohne Steuermann in Renngemeinschaft mit Kitzingen sowohl am Samstag als auch am Sonntag den 2. Platz.
Außerdem ruderten beide in Renngemeinschaft mit Aschaffenburg und Passau im Vierer ohne Steuermann, in dem sie aber nicht über eine 3. Platz hinauskamen.
Peter Rumpel erreichten in Renngemeinschaft mit Bamberg und Aschaffenburg im Leichtgewichts Riemen Vierer ohne Steuermann am Samstag einen 4. Platz und am Sonntag einen 2. Platz. Peter startete in Renngemeinschaft mit Bamberg am Sonntag noch im Leichtgewichts Riemen Zweier ohne Steuermann in dem beide den Sieg nur knapp verfehlten.
Insgesamt war die Leistung der Schweinfurter Ruderer überzeugend, was auch an den vier Siegen zu sehen ist.
In vier Wochen wird die Mannschaft ergänzt durch Christian Holzapfel, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, nach Köln zurückkehren, um bei den Deutschen Jugendmeisterschaften teilzunehmen.
Peter und Andreas Rumpel
|
22.05.2008 |
Trainingslager in München |
Die Pfingstferien werden jedes Jahr von unseren Aktiven genutzt, um noch einmal wertvolle Wasserarbeit und wichtige Trainigsstunden in Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften vom 12. bis 15. Juni in Köln-Fühlingen zu absolvieren.

Bereits in der ersten Ferienwoche trainierten unsere Kinden im Rahmen des Talentförderlehrgangs der Bayerischen Ruderjugend im Leistungszentrum München - Oberschleißheim.
Hierzu der Bericht von Carolin Neubert:
Zum Talentförderlehrgang in München wurden wieder 6 Schweinfurter Nachwuchs-Ruderer eingeladen. Sofia Kram, Carolin Scipio, Annabelle Rosa, Stella Emmert und Steuermann Christian Dietrich beweisen ihre Leistungen im Doppelvierer. Felix Häcker wurde aufgrund seiner Vorleistungen eingeladen.
Der Doppelvierer muss sich starker Konkurrenz aus Passau, Regensburg und Waging behaupten. Felix Häcker muss sich bei den 7 nominierten Einern durchsetzen und einen der zwei begehrten Plätzen für den Bundeswettbewerb zu lösen.
Heute konnten sich die Mädels schon 3 mal über die 500m gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Felix Häcker wurde 2 mal zweiter und setze sich auf der letzten Strecke klar durch
Nachdem sich der Mädchen- Vierer an den 4 harten Lehrgangstagen gut präsentiert hat, ist er nur offiziell für Bundeswettbewerb am 26.-28. Juni in Salzgitter nominiert.
Bericht: Carolin Neubert
Seit Dienstag trainieren nun auch unsere Junioren in Oberschleißheim. Das regnerische und kühle Wetter (ca. 10 Grad) erinnert zwar mehr an ein Wintertrainingslager, in Wirklichkeit aber stecken unsere Aktven in intensiven Vorbereitungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM), die heute in drei Wochen in Köln-Fühlingen beginnen.
Unter Anleitung von Peter Ratzek und der Landestrainer absolvieren die Sportler bis zu drei Einheiten täglich, analysieren ihren Ruderschlag, fahren Belastungen, verbessern die Technik und haben dabei sogar Spaß ;-)
Wieviel die geruderten Trainingskilometer, der ganze Aufwand und die Schmerzen und Muskelkater dann wirklich wert waren, wird sich spätestens am Finaltag der DJM, am Sonntag, den 15. Juni, zeigen.
Viele Grüße aus München,
Cassian Stanjek
+++
|
21.05.2008 |
Kinder überzeugen in Bamberg - 7 Siege |
Am Wochenende vom 17.-18.05.08 nahmen 9 Kinder und 2 Junioren an der 47. Bamberger Ruder- Regatta teil und konnten 7 Siege errudern.
Stark zeigten sich vor allem der Jungenvierer mit Felix Häcker, Simon Schenk, Jakob Barthels, Nico Kober und Stm. Christian Dietrich und der Mädchen- Vierer mit Stella Emmert, Annabelle Rosa, Carolin Scipio, Sofia Kram und Stm. Christian, die sich an beiden Tagen gegen die Konkurrenz durchsetzten. Die Mädchen bewiesen hiermit noch einmal, dass sie zu Recht für den BW in Salzgitter nominiert sind.
Doch auch im Kleinboot wurden gute Ergebnisse abgeliefert: Am Samstag gewann Carolin Scipio im Lgw.-Mädchen- Einer 13Jahre, am Sonntag Stella Emmert und Sofia Kram im leichten Doppelzweier. Sehr spannende Rennen lieferten Annabelle Rosa im Mäd 1x 14J und der Lgw.- Doppelzweier, die das Feld anführten und sich nur auf den letzten Metern der 1000m- Strecke geschlagen geben mussten.
Im Juniorenbereich siegte Carolin Neubert im Juniorinnen- Doppelzweier B mit ihrer Partnerin aus Passau, konnte sich im Einer aber nicht gegen sie durchsetzen. Jan Roßberg lieferte im Einer und Doppelzweier in Rgm. mit Würzburg akzeptable 2. und 3. Plätze ab.

Bericht: Carolin Neubert
+++
|
09.05.2008 |
Ruder Weltcup TV Zeiten |
Hallo zusammen,
Liebe Grüße vom Ruder-Weltcup im sonnigen München.
Ich arbeite hier mal wieder im Pressezentrum und genieße die internationale Atmosphäre.
Für alle Daheimgebliebenen habe ich hier noch ein paar Fernsehzeiten , an denen etwas vom Weltcup gezeigt wird:
Alles sonntags:
ZDF "Sport Extra" 15.30 bis 17 Uhr
Eurosport 10:30 bis 11.45 Uhr
Bayerisches Fernsehen "Rundschau Magazin" 21.15 bis 21.45 Uhr
Und montags nochmals auf Eurosport von 10.15 bis 11.15 Uhr
Viel Spaß
Uta Baumann +++
|
06.05.2008 |
Fünf Siege in München |

Foto: Marcel Tully
München/Oberschleißheim: Ein turbulentes Wochenende liegt hinter den Aktiven und ihrem Coach Peter Ratzek. Bei der internationalen DRV Juniorenregatta angelten sich die Ruderer des RCF insgesamt 4 Siege aus der Olympiaregattastrecke. Lukas Häcker präsentierte sich in hervorragender Form und siegte im Junioren Leichtgewichtseiner bis 16 Jahre als auch an beiden Wettkampftagen im Junioren Leichtgewichts-Doppelzweier zusammen mit seinem Würzburger Partner Thomas Vollmer der gleichen Altersklasse. Georg Tully und sein Kitzinger Bootspartner Moritz Bock dominierten am Sonntag ihr Rennen im Schwergewichts Junioren Zweier ohne Steuermann und distanzierten die Konkurrenz mit über 10 Sekunden Abstand. Nach über 10 jähriger Durststrecke konnte am Sonntag erstmals wieder ein Juniorinnen-Achter des DRV-Südteams am Siegersteg anlegen. Mit dabei die Schweinfurter Steuerfrau Christine Lang, die ihr Team auf der 2000m Distanz taktisch perfekt eingestellt hatte und nach einem Blitzstart zum Sieg steuerte. Nach alter Ruderertradition beförderten die Ruderinnen Ihre Steuerfrau dann im hohen Bogen in die doch noch sehr kühle Regattastrecke. Karl Tully und Cassian Stanjek verfehlten im Achter mit 2/10 Sekunden nur knapp die Finalqualifikation und belegten im kleinen Finale hinter dem ersten Achter des Südteams Platz 2. Für die beiden Junioren und ihren Trainer hieß es jetzt eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Sollte man den eingefahrenen Zweier für die weitergehenden Maßnahmen öffnen und damit riskieren unter Umständen für den Rest der Saison getrennte Wege für die beiden Sportler einzuschlagen oder sollte man versuchen weiter auf den Zweier in der bestehenden Besetzung zu setzen. Nach Abwägung der Alternativen und der langfristigen Planung für 2009 entschieden sich Sportler und Betreuer für die bestehende Zweierpaarung. „Die Alternative über das Südteam ein wirklich schlagkräftiges Großboot zu besetzen sind in dieser Saison mehr als ungewiss. Karl und Cassian haben sich für 2009 viel vorgenommen und wir wollen mit einer kurzfristig gedachten Strategie dieses Ziel nicht in Frage stellen, so Trainer Peter Ratzek. Als nächste Regatta auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft im Juni steht für die Ruderer des RCF in 14 Tagen die DRV Junioren-Regatta in Köln an.
Marcel Tully
+++
|
05.05.2008 |
Anrudern!!! |

Mit einem kräftigen „Hipp-Hipp-Hurra“ starteten die Sportler des Schweinfurter Ruder-Club Frankens in die diesjährige Rudersaison. In zwölf Booten folgten die insgesamt 43 sowohl Aktiven- als auch Freizeitruderer dem Startkommando ihres Sportvorsitzenden Manfred Neubert und legten sich kräftig in die Riemen beziehungsweise Skulls. Auf die Wassersportler warten in den kommenden Wochen nun wieder zahlreiche Regatten und Wanderfahrten. Dafür gab es im Anschluss an das Anrudern beim Spargelessen im Bootshaus eine Stärkung für die hungrigen Sportler. Dass sie stark genug sind, können elf Aktive des Vereins bereits am Wochenende bei der internationalen Juniorenregatta in München unter Beweis stellen. Unter ihnen Cassian Stanjek und Karl Tully, die sich beim Frühtest in Brandenburg für das Südteam des Deutschen Ruderverbandes qualifiziert hatten und nun in München gemeinsam im Vierer ohne Steuermann und im Achter zusammen mit der Steuerfrau Christine Lang an den Start gehen.
+++
|
25.04.2008 |
Sieben Siege + Nominierung |
Erfolgreicher Saisonstart der Franken Ruderer

Zeitgleich gingen am vergangenen Wochenende die Ruderer des RC „Franken“ in Mannheim und Brandenburg an den Start. In Mannheim ging es hierbei für die Jungen und Mädchen in der Altersklasse bis 14 Jahre, die Junioren und Juniorinnen der Altersklasse bis 16 Jahre sowie die Leichtgewichte der Altersklasse bis 18 Jahre um die erste Standortbestimmung auf dem Wasser. Auf der traditionsreichen Regattastrecke im Mühlauhafen konnten die Aktiven insgesamt 7 Siege errudern. Lukas Häcker, der in diesem Jahr in der Leichtgewichtsklasse startet, siegte im Einer sowie zusammen mit seinem Würzburger Bootspartner Thomas Volmer an beiden Wettkampftagen im Doppelzweier der Altersklasse bis 16 Jahre. Christian Holzapfel siegte souverän im Leichtgewichtseiner der bis 18jährigen und unterstrich die von ihm bisher gezeigten Trainingsleistungen. Die Aufbauarbeit von Trainer Peter Ratzek im Mädchen und Juniorinnenbereich trug in Mannheim entscheidend zum guten Abschneiden der Franken bei. Carolin Scipio überquerte als erste im Leichtgewichtseiner der Altersklasse bis 14 Jahre die Ziellinie. Zusammen mit Stella Emmert, Anabelle Rosa, Sofia Kram sowie Steuermann Christian Dietrich erruderte sich Scipio dann noch ihren zweiten Erfolg der Regatta. Abgerundet wurden die Erfolge durch den Sieg der Schweinfurter im Junioren Leichtgewichts Vierer der Altersklasse bis 16 Jahre. In Renngemeinschaft mit dem Würzburger ARCW sicherten sich Andreas Rumpel, Martin Lamprecht, Jan Roßberg sowie Steuerfrau Sofia Kram die Medaille.
In Brandenburg ging es für Karl Tully und Cassian Stanjek in der Schwergewichtsklasse der Junioren bis 18 Jahre zeitgleich um die Großbootnominierung des Südteams des Deutschen Ruderverbandes. Im Rahmen mehrerer Qualifikationsmaßnahmen hatten sich die beiden seit September des letzten Jahres für die Teilnahme am Südteam qualifiziert. Beim Junioren Frühtest des DRV, der im Rahmen der Deutschen Kleinbootmeisterschaften der Senioren durchgeführt wurden, mussten sich die beiden Aktiven des RCF im 53 Boote Feld die begehrten Bootsplätze für die Vierer -und Achter-Besetzungen für die am 3. und 4. Mai auf der Olympiaregattastrecke in München stattfindende internationale Junioren-Regatta erkämpfen. Bei rauen Wasserbedingungen sicherten sich Tully und Stanjek nach 3 spannenden Rennen letztendlich die begehrten Tickets und werden nun in München für das RDV Südteam im Vierer ohne Steuermann sowie im Achter an den Start gehen. Hier treffen die beiden dann auf die Nationalteams aus Großbritannien, Spanien, Rumänien, Kroatien, Frankreich, Tschechien und Österreich.
Bericht/Bild: Marcel Tully
+++
|
25.04.2008 |
Mannschaftsbildung leicht gemacht |
Über das Internet lassen sich nun sehr einfach Termine abstimmen - für Tainingsmannschaften, Wanderfahrten und gemeinsame Aktivitäten aller Art: Crew Manager von "weRow.com"
Der weRow.com Crew Manager ist ein Forum zur Planung von Ruderterminen mit festgelegter Mannschaftgröße. Einem Pool von Ruderfreunden (der Crew) werden definierte Termine (z.B. Trainingstermine) so lange angeboten, bis die gewünschte Mannschaftsstärke erreicht ist. Damit dabei niemand den Überblick verliert, werden per Email Statusnachrichten an die betreffenden Beteiligten verschickt.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten des Crewmanagers finden sich unter weRow.com/crewmanager .
Bei der Konzeption des Crewmanagers wurde besonderer Wert auf die einfache Bedienung gelegt. So kann innerhalb von Sekunden auch für größere Gruppen eine Umfrage nach dem idealen Termin für eine Wanderfahrt erstellt oder gar das Meldewesen zur Fahrt selbst unterstützt werden.
Crew-Manager-Testseite
Sobald Sie einer Crew beigetreten sind, können Sie einzelne Termine zu- oder absagen:
- Sagen Sie einen Termin zu, so erhält der Crew Administrator eine kurze Information über Ihre Teilname per Email.
- Sagen Sie einen Termin ab, so erhalten die anderen Mitglieder der Crew, die bereits zum gleichen Termin zugesagt hatten, eine kurze Information per Email.
- Sagen Sie einen Termin zu und ist mit Ihrer Zusage die maximale Mannschaftsstärke erreicht, so erhalten alle anderen Mitglieder der Crew, die bereits zum gleichen Termin zugesagt hatten, eine kurze Information per Email.
+++
|
18.04.2008 |
Banner aufhängen! |

Unser Clubmitglied Bernd Schilling hat dankenswerterweise einen seiner Fahnenmasten in der Mainberger Straße (neben der Shell-Tankstelle) mit dem 4x1 m großen Ruder-Club-Banner geschmückt. Wir haben noch zwei weitere Werbeplanen, die auf eine ähnlich prominente Platzierung warten. Wer diese bieten kann, möchte sich bitte bei mir melden.
info@berndmeidel.de, 0171-8350402
+++

Die großen Plastikbanner, die für die 125-Jahrfeier angefertigt wurden, sind nun neu beschriftet und suchen prominente Plätze, Gebäude, Zäune, Mauern..., um für den Rudersport zu werben. Wer eine passende Stelle (auch zeitlich begrenzt) zur Verfügung stellen kann oder über seine Kontakte eine solche vermitteln kann, möchte sich bitte bei mir melden. (0171-8350402, info@schweinfurterruderclub.de)
Herzlichen Dank schon jetzt!
Me
+++
|
05.04.2008 |
Kaidel BRV-Ehrenpräsident |
Von Uta Baumann
Heute wurde unser Vorsitzender Siegfried Kaidel beim außerordentlichen Verbandstag des Bayerischen Ruderverbandes (BRV) in Nürnberg von den Delegierten zum Ehrenpräsidenten des BRV gewählt. Zu dieser Auszeichnung gratulieren wir ganz herzlich!!!
Wie Kaidel bereits im Vorfeld angekündigt hatte, trat er heute von seinem Amt als BRV-Präsident zurück, da seine neue ehrenamtliche Tätigkeit als DRV-Präsident in den kommenden Jahren sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

Der bisherige Sportvorsitzende Thomas Stamm (RG Marktheidenfeld) wurde zu Kaidels Nachfolger gewählt. +++
|
04.04.2008 |
Georg Schäfer und Otto G. Schäfer zu Ehrenbürgern der Stadt ernannt |
Videofund von Katrin Schott bei tv-touring:
tv-touring: Ehrenbürgerfeier
Bericht von Uta Baumann
13.30 Uhr
Vor wenigen Minuten ging die Überreichung der Ehrenbürgerurkunden der Stadt Schweinfurt an die RC Mitglieder Georg Schäfer und Otto G. Schäfer zu Ende. Etwa 150 Gäste, darunter auch einige Clubmitglieder, nahmen an der feierlichen Veranstaltung im Großen Sitzungssaal des Rathauses teil.
Damit wurden heute in Schweinfurt erstmals seit 1977 wieder Ehrenbürger ernannt. Den ersten Ehrenbürger gab es vor zirka 200 Jahren. Vor den beiden Schäfers wurden erst 28 Bürger zu Ehrenbürger der Stadt Schweinfurt ernannt.
In vielfältiger Form hätten Georg Schäfer und Otto G. Schäfer Jahrzehnte lang von ihrem Wohlstand etwas an zahlreiche sportliche, soziale und kulturelle Stiftungen ihrer Heimatstadt zu Gute kommen lassen, begründete Oberbügermeisterin Gudrun Grieser die Entscheidung des Stadtrats in ihrer Laudatio.
"Das ist die höchste Ehre meiner Heimatstadt", sagte Otto G. Schäfer sichtlich gerührt. Georg Schäfer konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein, sein Sohn Georg Schäfer jun. nahm die Auszeichnung in dessen Namen entgegen.
Unter den Gästen waren neben hochrangingen Politikern wie dem Regierungspräsidenten von Unterfranken, Paul Beinhofer, auch die beiden Ehrenvorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes Helmut Griep und Claus Heß.


Fotos: Stefan Pfister +++
|
02.04.2008 |
Sammelbestellung: Rennanzüge |
Am schwarzen Brett hängt noch bis zum 15.4.08 eine Liste aus, über die Rennanzüge bestellt werden können. Alle Details - auch zum Thema Vorauskasse - sind dort dargestellt.
+++
|
31.03.2008 |
Ostertrainingslager in München |
Das Trainingslager in München ist nun vorbei - nach über einer Woche harten Trainings und zum Teil deutlich über 200 zurückgelegten Ruderkilometern.
Am Sonntag fanden bei beinahe schon unerwarteten Traumbedingungen (nach der Schlecht-Wetter-Woche jetzt über 10°C und Sonnenschein pur, dazu Windflaute!) die Abschlussbelastungen in den verschiedenen Bootsklassen und über unterschiedliche Distanzen statt.
Trainer Peter Ratzek, der die ganze Woche über seine 10 Schützlinge betreut hatte, zeigte sich mit dem Verlauf des Trainingslagers und vor allem mit den erzielten Fortschritten sehr zufrieden.
Natürlich muss in den nächsten drei Wochen bis zur ersten Regatta über die Normaldistanz (Brandenburg (Junioren A Schwergewicht) und Mannheim (leichte Junioren A und B-Junioren), beides 19. bis 20. April) noch fleißig geübt und die Technik optimiert werden, aber die Ausgangslage ist schon durchweg zufriedenstellend.
So lässt sich auf eine hoffentlich erfolgreiche Regattasaison hoffen... ;-)
Eine bunte Zusammenstellung an Bildern kann in der Bildergallerie angesehen werden!
Da ich leider die meiste Zeit selbst trainieren war, konnte ich leider keine Fotos in Action, also beim Training selbst schießen.
Der Münchener Trainer Andreas Fischbach hat hierzu eine umfassende Bildergallerie online gestellt, auch mit Fotos von anderen Vereinen. Ein Klick lohnt sich also auch hier ;-)
Abschließend vielen Dank an Peter Ratzek und Marcel Tully für die tolle Betreuung und das gute Training!
Bilder und Berichte: Cassian Stanjek
Meldung vom 26.03.:
Das Wetter hat die Ruderer hier in München immer noch fest im Griff:
Nach der kurzzeitigen Besserung über Ostersonntag und -Montag mit Sonne und kaum Wind dominieren das Training jetzt wieder Regen, Schnee, kalte Temperaturen um den Nullpunkt und starker Wind, der gefühlte -10 Grad hervorruft.
Dennoch trotzen die tapferen Schweinfurter ;-) den schlechten Wetterbedinungen und absolvieren weiterhin 2 bis 3 Einheiten auf Wasser. Dabei werden Videos gemacht, Messboot gefahren und möglichst viele Kilometer zurückgelegt.
Trotzdem kommen auch die für ein Trainingslager notwendige Entspannung und der Spaß nicht zu kurz:
Am Montag gab es die Möglichkeit, zur Muskellockerung in die Sauna zu gehen, gestern am freien Nachmittag zog es einige nach München in die Innenstadt und heute Abend steht ein DVD-Abend auf dem Programm.
Jetzt lässt sich nur noch auf besseres Wetter hoffen...
Laut Wetterbericht stehen die Chancen auf etwas Sonne und mildere Temperaturen aber gar nicht so schlecht!
- Bildergallerie mit vielen neuen Bildern
Viele Grüße,
Cassian Stanjek
Meldung vom 22.03.:
Am morgigen Ostersonntag beginnt für die meisten Schweinfurter Ruderer das Oster-Trainingslager über eine Woche in München/Oberschleißheim.
Bereits seit Donnerstag trainieren Karl Tully und Cassian Stanjek schon im LZM (Leistungszentrum München) bei zunächst stürmischen und regnerischen Wetter, wie die ersten Bilder von Marcel Tully zeigen.
Über die Ostertage ist eine leichte Besserung in Sicht - wir berichten natürlich weiterhin möglichst live mit vielen Bildern aus München!!
Frohe Ostern!!!!!!
Viele Grüße aus München!
Cassian Stanjek
+++
|
17.03.2008 |
Breidenbach als einziger nominiert |
Für die "WORLD SENIOR & JUNIOR ROWING CHAMPIONSHIPS"
(Linz / Ottensheim (Austria) - 22.-27. Juli 2008)
ist als einziger (!) deutscher Schiedsrichter
unser Clubmitglied Georg Breidenbach nominiert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
(Anm.d.Red.: Damit dürfte jedem klar sein,
wie hochkarätig das Schiedsgericht unserer Clubregatten besetzt ist.)
+++
|
13.03.2008 |
Rudertag: Kaidel zum neuen DRV Vorsitzenden gewählt |
Von Uta Baumann
15.10 Uhr Siegfried Kaidel ist mit einer absoluten Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes gewählt worden.
Von den 1245 abgebebenen, gültigen Stimmen erhielt Kaidel 649.
Kaidel nahm die Wahl unter großem Beifall der Delegierten an.
Der heftige, zum Teil nicht ganz faire Wahlkampf, sorgte im Vorfeld des Rudertags für eine angespannte Stimmung. Nicht nur Kaidel war die Erleichterung über den für ihn positiven Wahlausgang anzusehen. Wer genau hinsah, konnte auch bei seinem langjährigen Weggefährten und Freund, Fritz Baumann, eine Glücksträne erkennen.
Der Schweinfurter Ruder-Club gratuliert Siegfried Kaidel zu dieser Wahl recht herzlich.
Als erste Amtshandlung ernannte Kaidel seinen Vorgänger Helmut Griep zum Ehrenvorsitzenden des DRV.
Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses traten Renko Schmidt und Gunnar Hegger, die in Meyers Team aufgestellt waren, von ihrer Kandidatur zurück.
15.50 Uhr Sowohl Stefan Grünewald-Fischer (stellvertretender Vorsitzender Leistungssport) als auch Wolfgang David (Schatzmeister) werden gewählt.
In der Pause des Rudertags taufte unser Clubmitglieder Otto G. Schäfer eine 10er Barke des DRV. Diese ist in Dresden stationiert.
Die Mitgliederversammlung des 58.Deutschen Rudertages begann mit den üblichen Danksagungen und Rückblicken. Theo Körner und Hans Lenk wurden zu Ehremitglieder ernannt.
Nach etlichen Wortmeldungen und hitzigen Debatten wurden schließlich die Jahresrechnungen 2005 bis 2007 mit einer deutlichen Mehrheit genehmigt, der Vorstand entlastet und die Haushaltspläne 2008 bis 2010 beschlossen.
Der Vorstand der Deutschen Ruderjugend wurde bei der Versammlung der DRJ am Freitag Abend einstimmig wieder gewählt.
Der Kölsche Abend" im Deutschen Sport und Olmypia Museum war nicht für alle zur vollen Zufriedenheit. Bei einem Eintritt von 30 Euro gab es leider nur etwa für die Hälfte der Besucher etwas zu essen, Getränke mussten extra bezahlt werden. Dennoch ließ man sich nicht von der lauten Musik stören und verlegte Gespräche und ein fröhliches Zusammenkommen eben in das Foyer des Museums. +++
|
12.03.2008 |
Breisach: Ein erster Eindruck über die Leistungsfähigkeit |
Da der Langstreckentest in Erlangen in diesem Jahr abgesagt wurde, fuhren die Schweinfurter Junioren heuer zu einem ähnlichen Test ins südlich gelegene Breisach.
Dort musste sie ihre momentane Leistung auf dem deutsch-französischen Grenzfluss, dem Rhein, unter Beweis stellen.
Das Wetter spielte soweit gut mit, sonnig und leichter bis starker Gegenwind.
Somit eröffneten Karl Tully und Cassian Stanjek für Schweinfurt die Regatta. Sie schlossen ihr Rennen mit dem 11 Platz und einer Zeit von 21:59 min ab.
Danach starteten die zwei leichten A-Junioren Holzapfel Christian, der mit Mikk Silver aus Erlangen eine Rgm bildet, sie wurden mit der Zeit 21:48 3.,und Peter Rumpel, der mit Jakob Kaiser aus Bamberg ebenfalls Rgm fährt, sie wurden mit 22:58 min, 5..
Die schweren B´s Georg Tully, in Rgm mit Moritz Bock aus Kitzingen, mit 22:54 min, 3., und Florian Henz, in Rgm mit Scheppach aus Würzburg, wurden im selben Rennen mit 23:24 min, 7..
Lukas Häcker ging im leichten Einer an den Start und belegte den 2. Platz mit 23:13 min.
Andreas Rumpel erreichte im selben Rennen Platz 17 mit 24:36, Martin Lamprecht den 26 Platz mit 25:35 min.
Nun lautet das Ziel für die nächsten Trainingseinheiten, bzw. Trainingslagen in Oberschleißheim, diese Form zu halten, oder weiter zu verbessern, um auf den Meisterschaften wieder tolle Ergebnisse einzurudern.
Link zum offiziellen Endergebnis
Bericht: Christian Holzapfel
+++
|
10.03.2008 |
Kein Frühschoppen am 24. und 30. |
Wegen Ostern und urlaubstechnisch steht die Clubgaststätte am 24. und am 30.3. den Frühschöpp´lern nicht zur Verfügung.
+++
|
07.03.2008 |
Kaidel siegt! |

AM NEUESTEN - 18.3.08: Mit welch hohem Interesse das Thema "Kaidel" von der Clubfamilie verfolgt wurde, zeigen die deutlichen Ausschläge der Zugriffsstatistik auf die Homepage am 7.3. (Newsletter-Ankündigung zum Rudertag) und am 15.-17.3. (Sondernewsletter zum Wahlsieg).
NEUER - 15.3.08, 15:45 Uhr: KAIDEL neuer DRV-Präsident. (Anm.d.Red.: Die Rowing Bones gratulieren herzlich und freuen sich besonders, dass ihre Show derart wegweisend wirkte.)
NEU: Hier geht es zur laufenden Berichterstattung von Uta Baumann.

Beim 58. Deutschen Rudertag in Köln, 13.-16. März 2008, steht die Neuwahl des DRV-Präsidiums an - unser Vereinsvorsitzender, Siegfried Kaidel, kandidiert für das Spitzenamt des DRV! Zunächst die wichtigsten Links zur bisherigen Berichterstattung im WWW. Sobald aktuelle Infos aus Köln vorliegen, werden diese ebenfalls hier publiziert.
Kaidel und sein Team (von rudern.de)
alle vorgeschlagenen Kandidaten
Programm des Rudertags in Köln
Me
+++
|
06.03.2008 |
Rudern auf der Titelseite |
Rudern auf der Titelseite der Tageszeitung...allerdings nicht heute, sondern am Donnerstag, 13. August 1936.

Berichtet wird von den Olympischen Spielen in Berlin. Wo der Würzburger Meistervierer im Vorlauf siegt und "auch der Doppelzweier vorn" liegt. Der Zwischentitel "Keidel/Pirsch ganz hervorragend" (Kaidel wirklich mit "ei" geschrieben.) leitet folgende Schilderung ein: "Im Doppelzweier haben Keidel - Schweinfurt/Pirsch ein hervorragendes Rennen geliefert. Es war neben dem Achterrennen der erbitterste Kampf des heutigen Tages."
(Gefunden bei einer Firmenführung der Mainpost).
Me
+++
|
04.03.2008 |
Ehrenmitglieder werden Ehrenbürger |
Große Ehre für Otto G. und Georg Schäfer
Der Stadtrat hat beschlossen, unseren Ehrenmitgliedern Otto G. Schäfer und Georg Schäfer die Ehrenbürgerrechte zu verleihen. Der Tag der offiziellen Ernennung zu Ehrenbürgern der Stadt Schweinfurt ist noch nicht bekannt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Mainpost-Beitrag:"Stadt ernennt zwei weitere Ehrenbürger"
+++
|
17.02.2008 |
Schweinfurt auch auf Ergometer Spitze! |
Am Samstag den 16.02.08 fand in Mosbach ein Ergo-Cup statt an dem der Schweinfurter Ruderclub teilnahm.
Neben den Kindern (14 Jahre und jünger), die 1000 virtuelle Meter ruderten, mussten die B-Junioren 1500m und die A-Junioren sogar 2000m vernichten. Dies gelang den Schweinfurtern sehr gut und sie konnten in fast allen Rennen Podestplätze und sogar mehrere Siege errudern.
Ein Bericht mit allen Ergebnissen folgt in Kürze.
Christian Holzapfel
+++
...und hier ist der Bericht, von Marcel Tully:
Die Ruderer des RCF zieht es im Rahmen Ihres Sports ja eigentlich aufs Wasser. Solange die Außenbedingungen aber einen normalen Regattabetrieb nicht zulassen messen sich die Aktiven des Vereins im Rahmen der turnusmäßigen Leistungsbestimmungen auch bei immer populärer werdenden Indoor Rowing Regatten.
Am vergangenen Wochenende stellten sich die Schweinfurter Ruderer in Mosbach der Konkurrenz. Hierbei konnten folgende Platzierungen errudert werden:
1. Platz Mädchen 14 Jahre Annabelle Rosa,
1. Platz Mädchen 14 Jahre Leichtgewicht Stella Emmert,
1. Platz Mädchen 13 Jahre Leichtgewicht Carolin Scipio.
Bei den Jungen in der Altersklasse 14 Jahre belegte Jacob Bartels in seinem ersten Rennen überhaupt einen 9 Platz, Felix Häcker ruderte auf Platz 11 und Simon Schenk belegte ebenfalls in seinem ersten Rennen Platz 12.
In der Altersklasse bis 16 Jahre siegte Carolin Neubert bei den Leichtgewichts-Juniorinnen, Luckas Häcker bei den Leichtgewichts-Junioren und Georg Tully bei den Junioren der schweren Klasse.
Martin Lamprecht erruderte bei den Leichtgewichten Platz 2 und zusammen mit Ihrem Vereinskameraden Andreas Rumpel freuten sich die drei Leichtgewichte über den gelungenen Hattrick. Bei den Junioren bis 18 Jahre belegten Christian Holzapfel und Peter Rumpel die Plätze 2 und 3 bei den Leichtgewichten.
In der schweren Klasse siegte Cassian Stanjek vor seinem Bootskameraden Karl Tully. Ebenfalls am Start unser neues Clubmitglied Dominik Blattert, der bei diesem Wettkampf allerdings für den Marbacher Ruderverein an den Start ging. In der Altersklasse der Senioren B (bis 22 Jahre) belegte er Platz 3.
+++
|
07.02.2008 |
Trainingslager über Fasching |
Seit gestern trainieren unsere jungen Aktiven in München-Oberschleißheim bei milden Temperaturen, Sonne und guten Bedingungen. Insgesamt mit zehn Sportlern und Trainer Peter Ratzek ist der SRCF auf dem Faschingslehrgang vertreten, in dem Renngemeinschaften probiert, an der Technik gefeilt und möglichst viele Ruderkilometer zurück gelegt werden sollen.
Bis wir am Sonntag heimfahren, hoffen wir auf viel Sonne, wenig Wind und Wellen und gutes Essen und freuen uns auf vieeeeel Training ;-)
Erste Fotos aus München
Bereits über die Faschingstage haben Karl Tully, Cassian Stanjek und Steuerfrau Christine Lang mitsamt Trainer Ratzek die Fahnen für Schweinfurt in Breisach im Breisgau beim Südteam-Lehrgang hochgehalten. Über die fünf Tage absolvierten die drei mehr als 120 Trainingskilometer, probierten verschiedene Renngemeinschaften aus und hatten viel Spaß.
Einige Fotos aus Breisach
Für alle steht jetzt am 16. Februar der Ergotest in Mosbach und am 9. März die Langstrecke in Breisach auf dem Programm.
Bilder und Bericht: Cassian Stanjek
+++
|
26.01.2008 |
Neuer Jugendsprecher gewählt |
Bei der letzten Jugendversammlung wurden als neue Jugendsprecher für die nächsten zwei Jahre Christian Holzapfel (superskuller@gmx.net) und Carolin Neubert (carolineubert@yahoo.de) sowie als Kassier Lukas Häcker (lukas.haecker@gmx.net) gewählt.
+++
|
22.01.2008 |
RC Deutschland neu im Web |

Die RUDER-CLUB DEUTSCHLAND STIFTUNG RUDERN ist seit dem 11.10.2003 die Nachfolgeinstitution des von überaus erfolgreichen Ruderern des DRV gegründeten RCD 1967 E.V.
Seit 2007 hat die Stiftung eine neue Website:
www.RCD-Stiftung.de
Das Design dieser Seite hat übrigens unsere Clubmitglied Peter Wenzel gestaltet. Zwei gute Gründe, einen Blick darauf zu werfen und, falls noch nicht geschehen, den Aufnahmeantrag auszufüllen.
Me
+++
|
20.01.2008 |
Kreuzbergwanderung |
Viele Wege führen zum Kloster Kreuzberg

Am 12.01. gingen, bzw. marschierten stramm, wieder viele Ruder-Clubler auf ver-schiedenen Wegen zum Kreuzberg. Drei Starts gab es mit unterschiedlicher Länge: Von der „Schwarzen Pfütze“, von Nüdlingen und von Aschach. Zwei Gruppen mieden aber in diesem Jahr den steilen Aufstieg ab Waldberg, denn es war sehr matschig und die die vereisten Wege in der Höhe hatten es in sich. Weitaus am schnellsten war die Gruppe, die den weitesten Weg hatte. Es lag sicher am eingeschlagenen Tempo, wenn man die Teilnehmer/in betrachtet, aber auch am frühen Start zu nachtschlafender Zeit. Eine vierte kleinere Gruppe startete wesentlich später von Waldberg – aber sie musste den steilen Weg auch wieder absteigen.
Mit weniger Matsch, aber mit mehr Schnee und Eis hatte es die Gruppe zu tun, die am Parkplatz Kreuzberg zu einer Rundtour startete. Im Franziskus-Saal im Kloster waren dann alle Teilnehmer beim Essen und dem Kreuzberg-Klosterbier vereint.
Ein Teilnehmer erfuhr eine besondere Ehrung. Michael Weißenberger, beim Ehrenabend verhindert, da in San Francisco wohnhaft, wurde von den Vor-standsmitgliedern Fritz Baumann und Fritz Goecke für seine 25jährige Mitgliedschaft im Ruder-Club geehrt.

Die Rückfahrt mit dem bestellten Bus gestaltete sich etwas schwierig. Vermutlich hat der Unternehmer den Termin vergessen. Deshalb fuhr man mit erheblicher Verspätung, aber mit einigen zusätzlichen Klosterbieren, nach Hause.
Im nächsten Jahr kann wahrscheinlich in der Gaststätte Hohn nach deren Renovierung eingekehrt werden. Sie gehört inzwischen zum Kloster und deshalb ist auch dort die Versorgung mit Klosterbier gesichert.
RSt.
Hier geht es zum Video-Interview mit Michael Weißenberger .
+++
|
20.01.2008 |
Clubschlachtschüssel |

Zur traditionellen Clubschlachtschüssel trafen sich am Samstag, 19.1.08, rund 50 (Ehren-)Mitglieder, Ruderer anderer Vereine und interessierte Gäste im Karl-Weppert-Saal. Mit live Musik und delikatem Fleisch durften sie eine original Schweinfurter Schlachtschüssel erleben, wie sie nicht überall geboten wird. Der herzhafte Schoppen und die zünftigen Lieder zum Mitsingen rundeten die heitere Stimmung ab, so dass nach Kaffee und Kuchen letztlich alle satt und gut gelaunt den Heimweg antraten - natürlich mit einem leckeren Wurstpaket im Gepäck. Neben den Wirtsleuten gilt auch dieses Jahr Helmut Fuchs besonderer Dank für die Organisation der "Schweinerei". Ihm, der Clubfamilie und der Geselligkeit ist zu wünschen, dass sich 2009 - vielleicht dank etwas geschickterer Terminplanung anderer zeitlich nahegelegener Veranstaltungen - wieder mehr Teilnehmer im Karl-Weppert-Saal einfinden.
Hier geht es zum Fotoalbum der Clubschlachtschuessel 2008 .
Me
+++
|
02.01.2008 |
Neujahrrudern und Frühschoppen |
Neujahr 2008: Anrudern und Frühschoppen
Pünktlich um 9 Uhr (bzw. wie üblich spätestens 15 Minuten früher) trafen sich 8 unentwegte Aktive, um das neue Jahr fachgerecht zu begrüßen.
Doch leider machte das kalte Wetter der letzten Tage einen Strich durch die Rechnung: Es gab noch zu viel Eis in den Buchten mit der Gefahr, dass losgebrochene Schollen in das Fahrwasser treiben und die empfindliche Bootshaut beschädigen.
So wurde das Rudern kurzerhand gegen eine Trainingseinheit auf dem Ergometer bzw. gegen eine Crew-Class-Stunde ausgetauscht, die Ute Schlessing als Schlagmann souverän leitete.
Ab 10 Uhr trafen dann auch die ersten Besucher des traditionellen Neujahrs-Frühschoppen ein, den Siegfried Kaidel um 11.15 Uhr offiziell eröffnete.
Diesmal hatte der im vergangenen Jahr so erfolgreiche Trainer Peter Ratzek die Ehre, die große Kerze anzünden zu dürfen.
In einem kurzen Rückblick nannte Siegfried Kaidel die besonderen sportlichen Highlights des Jubiläumsjahres 2007, wobei er speziell die vielen erfolgreich besuchten Regatten und die Wanderruderfahrt in Schweden hervorhob. Das Jahr 2008 wird sicherlich im Zeichen der dringend erforderlichen Sanierung der Einer-Halle stehen, und für die dadurch entstehenden unvermeidbaren Behinderungen des allgemeinen Sportbetriebes bat er jetzt schon bei den Aktiven um Verständnis.
Danach begann der obligatorische gemütliche Teil, bei dem sich die 24 Anwesenden den „Badischen“ schmecken ließen.
Fritz Goecke
+++
|