30.12.2008 |
Spanferkel und LAN- Party mit Bowlen |
Zum Jahresabschluss standen im Ruderclub noch zwei Weihnachtliche Highlights auf dem Programm:
Am Sonntag, den 21.12., trafen sich Jung und Alt im gut gefüllten Karl- Weppert- Saal zum alljährlichen Spanferkelessen. Das von Bernd Meidel schon mehrfach organisierte Essen war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Reichlich saftiges Fleisch in Form von drei schmackhaften Spanferkeln, Duzende frische Salate und ofenfrischs Baguette abgerundet durch ein herrliches Dessert luden die weit über 50 Teilnehmer zum Schlemmen ein. Auch der in Vertretung für den Nikolaus extra angereiste Knecht Ruprecht war wieder mit von der Partie und belohnte alle braven Kinder mit einem kleinen Päckchen.
Vielen Dank an Bernd Meidel und Familie Mirring für ein wiederum gelungenes Spanferkelessen!!
- 1. Bildergallerie (Bernd Meidel)
- 2. Bildergallerie (Simon Stanjek)
Am Tag vor Heiligabend lud die Jugend zum Saisonabschluss aus LAN- Party und Bowling ein:
Um neun Uhr in der Frühe starteten die ersten jungen Regattafahrer ihre PC's und die bereits zur Tradition gewordene Weihnachts- LAN- Party begann. Dabei bringen die Teilnehmer anstatt Trainingsklamotten ausnahmsweise ihre Computer mit und messen ihr Können statt im Ruderboot in virtuellen Spielen.
Nach über sieben Stunden Zocken wechselte dann der Schauplatz vom Ruderclub in das Bowling Center in der Stadt: Jetzt wurden Kugeln geschoben und Pins umgekegelt.
Der Abend klang in lockerer Athmosphäre aus und die Weihnachtsfesttage konnten beginnen!
Vielen Dank an unsere Jugendsprecher für die gelungene Organisation!
- Bildergallerie von der LAN- Party
Bilder: Bernd Meidel und Simon und Cassian Stanjek
Berichte: Cassian Stanjek
+++
|
25.12.2008 |
Weihnachtsfrühschoppen |
Wie alle Jahre am ersten Feiertag traf sich die Clubfamilie zum Weihnachtsfrühschoppen mit kurzen Reden, Kerzenanzünden, Motorisiertem und Hipp-Hipp-Hurra. Hier zunächst die Fotos vom Weihnachtsfrühschoppen 2008 mit besonderem Hinweis auf drei Neuheiten 2008: Ehrenmitglied Klaus Stapf durfte die Kerze entzünden, Vorstandshund Flocke war dabei, an der neuen Kleinboothalle ist das Außengeländer angebracht.
Me
+++
|
11.12.2008 |
Langstrecke Mannheim |
Etwas verspätet, aber doch noch gut angekommen: der ausführliche Bericht von der Langstrecken- Regatta in Mannheim am Sonntag, den 15. November 2008:
Bereits am Samstag machten sich die 7 Ruderer und Ruderinnen mit ihrem Trainer Peter Ratzek auf den Weg nach Mannheim, um an der Langstreckentest-Regatta teilzunehmen. Am Nachmittag fuhren wir noch einmal raus, um uns an die Strecke, die unter anderem auch an einer wohlriechenden Schokoladenfabrik vorbeiführte, zu gewöhnen. Die Nacht verbrachten wir in einer Jugendherberge, die erst nach einer kurzen Irrfahrt gefunden werden konnte (für solche Fälle liegt ja eigentlich das CLub- Navi im Clubbus!! Anm.d.Red)
Dann am Morgen ging es endlich los: Das erste Rennen des Tages bestritt um 11 Uhr Karl Tully in Renngemeinschaft mit dem Kitzinger Ingo Böhm im Zweier, in dem sie einen guten dritten Platz belegten.
Als nächstes gingen für den Schweinfurter Ruderclub Andreas und Peter Rumpel an den Start. Andreas belegte einen erfreulichen siebten und Peter einen elften Platz, was bei 31 gemeldeten Booten ein gutes Ergebnis ist.
Nun konnten die Junioren B ihr Können zeigen: Zuerst mit Georg Tully im Einer, der in einem 28 Boote starken Feld einen beachtlichen zweiten Platz belegte.
Dann starteten die Leichtgewichte Jan Rossberg und Jakob Bartels: Jan belegte einen sehr guten zweiten Platz (trotz Crash mit einem Schwan) und auch Jakob präsentierte sich für die kommende Saison gut und kam auf den vierten Platz.
Als letztes Rennen des Tages startete Annabelle Rosa im Juniorinnen B-Einer und belegte einen Platz im Mittelfeld des 28 Boote starken Feldes. Als alle Boote zum letzten mal abgeriggert und aufgeladen waren, konnte es für die 7 Sportler und ihren Trainer endlich wieder nach Hause gehen.
Trainer Peter Ratzek war mit den in Mannheim gezeigten Leistungen durchaus zufrieden. Schließlich muss man sagen, dass das Wetter trotz der kritischen Jahreszeit verhältnismäßig gut war es hatte nur ein paar mal ein klein wenig genieselt..
Bericht: Jakob Barthels und Jan Roßberg
+++
|
09.12.2008 |
Live aus der Ausschusssitzung |
Und wieder die Highlights der laufenden Ausschusssitzung - knapp, aber live:
19:14 - Der Raum füllt sich.
19:30 - Siegfried Kaidel eröffnet die Ausschusssitzung mit dem Klingeln seines Blackberry´s.
19:32 - Die Sitzung wird fortgesetzt, mit einer Einladung zum Spanferkelessen (21.12.08) und dem Weihnachtsfrühschoppen (25.12.08).
19:44 - BAUSUBSTANZ: Wilhelm Pulvermüller hat sich bereit erklärt, den Gesamtzustand des Clubgeländes zu beobachten, zu pflegen und damit langfristig zu erhalten.
19:48 - NEUAUFNAHMEN:
- Martin Söhn
- Martin Dietze
- Kilian Harlos
- Norbert Huhn
- Denise Klemke
- Björn Roßberg
- Erik Schnaus
- Johannes Schröder
- Friederike Uchtmann
- Markus Zehner
HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Mit 25 Austritten und 27 Eintritten ergibt sich ein Bilanz von aktuell 467 Mitgliedern.
19:55 - SPORTBERICHT: Landshut (20 Siege), Würzburg (5 Siege), Erlangen (1 Sieg), Mannheim. Für den Winter sind bereits einige Trainingslager geplant. Ergo-Cup in Kettwig ist der erste Wettkampf, um den Leistungsstand zu testen.
20:00 - WANDERRUDERN: Mainwanderfahrt wurde bei sehr schönem Wetter durchgeführt. Dank Rudolf Steiche, der kurzfristig dazugestoßen ist, konnten zwei Boote auf die Strecke gehen. Für das nächste Jahr wurde festgelegt, das WRT des BRV nicht zu besuchen, falls zeitgleich am 1.5.09 die Einweihung der neuen Kleinboothalle stattfinden sollte. Der Termin für die Einweihung steht noch nicht abschließend fest und kann - falls erforderlich - mit dem Termin des WRT abgestimmt werden. Die Wanderfahrtentermine sind dem Terminkalender zu entnehmen (s. Menu links "Termine"). Für Wanderrudergäste wurde eine neue Hausordnung erarbeitet - u.a. mit dem Hinweis, dass der neue Kraftraum nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.
20:05 - JUGENDBERICHT: Der Celtis-Doppelvierer hat bei JTfO in Berlin beim Bundesfinale teilgenommen. Ein weiterer Doppelvierer war bei den Sprintmeisterschaften in Eschwege. Am 23.12.09 findet wieder eine LAN-Party statt.
20:07 - SPENDEN (ca. 1500 Euro): Spender werden namentlich genannt und gewürdigt - hier aber nicht veröffentlicht.
20:11 - ZEITSCHRIFT RUDERSPORT: Alle privaten Bezieher sind aufgefordert, ihr Abo beim neuen Verlag (Sportverlag, Sindelfingen) zu verlängern. Auskunft erteilt gerne Fritz Baumann. (s. LINK zum Hinweis auf rudern.de )
20:15 - ÜBERNACHTUNGEN: Günther Schweizer hat Kontakt mit dem neuen Jugendgästehaus aufgenommen, das sich hervorragend für Wanderruderer und für Übernachtungen anlässlich der Bayerischen Meisterschaften eignet.
20:20 - CLUBSCHLACHTSCHÜSSEL: Nach der hervorragenden Nasenbären-Schlachtschüssel bei Edgar Beck und in Erwartung des Spanferkelessens am 21.12.08 wird auf die Clubschlachtschüssel im Januar verzichtet.
20:25 - LIEGEPLATZVEREINBARUNG: Die Neufassung dieser Vereinbarung wird verabschiedet. Sie kann bei Fritz Baumann eingesehen werden.
20:30 - BAUARBEITEN: Die letzten Feinheiten sollen Ende Januar 2009 fertiggestellt sein.
20:36 - DAMENUMKLEIDEN: Die Luxus-Renovierung ist abgeschlossen und wird mit "passt im Großen und Ganzen" beurteilt.
20:44 - KRAFTRAUM: Es wird an den gesunden Menschenverstand aller appelliert, den Kraftraum ausschließlich mit SAUBEREN Hallenschuhen zu betreten, die dementsprechend auch erst im Vorraum des Kraftraumes anzuziehen sind!!!
20:50 - KRAFTRAUMKLADDE - Dieser Schlüsselnachweis ist weiterhin für alle Kraftraumbenutzer obligatorisch zu führen!!!
21:17 - Siegfried Kaidel schließt die Ausschusssitzung und bedankt sich für die aktive Mitarbeit im vergangenen Jahr.
+++
|
15.11.2008 |
Siegesfeier 2008 |
Hier die ersten Fotos von der Siegesfeier 2008 .
Und jetzt der Beitrag von Uta Baumann:
Ein Boot, 72 Siege und jede Menge Komplimente
Ehrenabend im Schweinfurter Ruder-Club
Keine Frage, beim Schweinfurter Ruder-Club Franken läuft es derzeit einfach rund. Der traditionelle Ehrenabend im Bootshaus stellte dies wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis: Die Aktiven bringen Siege quasi am laufenden Band nach Hause, die Zahl der Mitglieder wächst und mit ihr der gesamte Verein. "Unser Bauvorhaben an der Bootshalle und dem Kraftraum stehen kurz vor dem Abschluss", sagte Siegfried Kaidel, der Vorsitzende des Clubs.
Der Einsatz vieler freiwilliger Helfer, aber auch "ein großzügiges Programm der Stadt Schweinfurt haben uns diesen Bau möglich gemacht" sagte Kaidel an den anwesenden Bürgermeister Otto Wirth gerichtet. Dieser gab den Dank prompt mit folgendem Kompliment zurück: "Vereine, die Verantwortung, Erfolg, Eigentum haben und wissen damit umzugehen, gilt es zu unterstützen."
Horst Gösswein tat an diesem Abend sein Übriges, um die vergrößerte Bootshalle zu füllen. Er spendete dem Verein einen Übungseiner für die Anfängerausbildung. Statt Geschenke, wünschte er sich zu seinem Geburtstag eine Spende für den Ruder-Club. "Ich dachte mir, bevor ich Töpfchen und Väschen bekomme, wäre es besser etwas der Jugend zu stiften", erklärte Gösswein. Dessen Cousin Klaus Gösswein taufte den Einer auf den Namen "Märti" der Spitzname des gemeinsamen Großvaters.
Im Mittelpunkt des Abends standen aber wieder die jungen Aktiven, die, wie Sportreferent Jürgen Mainka bemerkte, nicht nur am Ehrenabend des Vereins, sondern auch stets bei der Sportlerehrung der Stadt durch ihre Kleiderordnung besticht. Noch viel mehr überzeugten die jungen Ruderer in diesem Jahr aber wieder auf dem Wasser. Wie etwa Christian Holzapfel, der bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften die Bronzemedaille im Einer gewann und Georg Tully, der Europameister der 13-/14-Jährigen auf dem Ergometer wurde. Mit insgesamt 72 Siegen, darunter neun Bayerische Meistertitel, waren die Aktiven zwar nicht ganz so erfolgreich wie in den Rekordjahren 2006 und 2007, „aber damit waren wir immer noch besser als die Deutsche Rudernationalmannschaft bei Olympia, bemerkte Jugendsprecherin Carolin Neubert selbstbewusst mit einem Lächeln.
Da der Erfolg im Falle des Ruder-Clubs viele Gesichter hat, bedankte sich die Jugend nicht nur bei ihrem Trainer Peter Ratzek, sondern auch für die zahlreiche Unterstützung durch den Club. "Wir sind wahrscheinlich der einzige Verein in Deutschland mit einer hauseigenen Werft", sagte Neubert. Gemeint waren damit das Vater-Sohn-Gespann Heinrich und Marcel Tully, die es sich seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht haben in unzähligen ehrenamtlichen Stunden den Bootspark des Vereins auf Vordermann zu bringen und in Schuss zu halten.
Weil auch sie sich auf verschiedene Art und Weise um den Club verdient gemacht haben, wurden folgende Personen mit der Silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet: Jürgen Marchner, German Cramer und Kurt Vogel. Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Ruder-Club geehrt: Jette Hartner für 70 Jahre (!) Mitgliedschaft, Werner Hitz, Ernst Kaidel für 50 Jahre, Kurt Friedel und Günther Schweizer für 40 Jahre und Astrid Neubert und Stefan Stapf für 25-jährige Mitgliedschaft.
+++
|
11.11.2008 |
Abrudern |
Bei bestem Wetter "eigentlich goldener Oktober" starten am 1.11.2008 4 Vierer und ein Einer zum Abrudern. Die Streckenlängen waren wie üblich unterschiedlich und ein Boot ruderte wieder bis zur Schleuse in Ottendorf. Um 17:45 trafen sich dann 25 Personen zum gemeinschaftlichem Abendessen (Burgunder Braten, Blaukraut, Wirsing und Klöße) im Clubzimmer. Es gab dieses Jahr auch wieder mehr Esser als Ruderer. Fritz Baumann beendete offiziell die Rudersaison und bedankte sich bei allen aktiven Breitensportlern, die das Clubleben mit gestalten. Hipp Hipp Hurra!
Horst Masuch
+++
|
07.11.2008 |
MItmachen beim Obleute-Quiz! |
Für alle Ruderfreunde gibt es auf der Homepage des Deutschen Ruderverbandes ein Quiz,
welches die Obleutetauglichkeit überprüft.
Gleich selbst testen!
+++KS
|
25.10.2008 |
Herbstlangstrecke in Erlangen: 1 Sieg |
Am heutigen Samstag ruderten neun Sportler unserer Aktiven in Erlangen auf der Herbstlangstrecke.
Bei der Testregatta auf dem Europakanal, bei der alle schon in den Altersklassen und nach den Maßstäben der kommenden Rudersaison 2009 starteten, mussten alle Junioren 6000 Meter im Einer absolvieren.
Unsere Kinderruderin Carolin Scipio konnte dabei über die 3000 Meter Distanz sogar einen Sieg verbuchen!
Herzlichen Glückwunsch!
+++ CSt Und hier der ausführliche Bericht von Karl Tully:
6 Kilometer Langstrecke! Dieser alljährlichen Mammutaufgabe stellten sich am vorigen Wochenende die Ruderer des Schweinfurter Ruder-Clubs.
Ursprünglich als reine Leistungsüberprüfung des bayrischen Ruderverbandes gedacht, entwickelte sich die Erlangener Langstrecke über die letzten Jahre zu einer Regatta mit starkem Wettkampfcharakter.
Nachdem die Aktiven des SRCF früh morgens mit ihrem Trainer Peter Ratzeck nach Erlangen aufgebrochen waren und sich auf ihre Rennen so gut wie möglich vorbereitet hatten gingen bei strahlendem Sonnenschein zuerst Karl Tully und Cassian Stanjek an den Start und sicherten sich die Plätze 2 und 3 in der Altersklasse bis 18 Jahren. Auch Karls Bruder Georg Tully sicherte sich einen hervorragenden zweiten Platz. In derselben Altersklasse (bis 16 Jahren) präsentierten sich Jan Rossberg, Jakob Bartels und Simon Schenk der bayrischen Konkurrenz.
Auch Carolin Scipio war zur Erlangener Langstrecke angereist und stellte sich der Aufgabe, als einziges aktives Teammitglied der Altersklasse C (bis 14 Jahre) eine Langstrecke von 3 Kilometern zu bewältigen. Als einzige Schweinfurterin fuhr sie auch einen Sieg für den Ruder-Club an diesem Wochenende ein und sorgte so für ein versöhnliches Gesamtergebnis.
Auf die Frage, ob er zufrieden mit der gezeigten Leistung sei, antwortete Trainer Peter Ratzeck:„Alles in Allem können wir mit dem Großteil der Leistungen ziemlich zufrieden sein. Es hat sich gezeigt, dass bereits eine breite Basis für die nächste Saison vorhanden ist, allerdings auch, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.“
+++
|
23.10.2008 |
Immer schön Werberudern!!! |

Dass es sich immer wieder auszahlt, am Ende jeder Ausfahrt bis an den Mainkai/alter Kranen zu rudern, zeigt dieses Bild, das am letzten Sonntag entstand, als der selbsternannte "Weichei-Vierer" sich zum Werberudern motivieren ließ. Nicht nur die Spaziergänger auf der Brücke und am Mainkai sowie die Besucher der Vielharmonie wurden auf unseren schönen Sport aufmerksam, sondern auch die zufällig über die Brücke schlendernde Mainpost-Fotografin Frau Fuchs-Mauder. Und so kam "Rudern" stimmungsvoll in die Zeitung - ergo: Immer schön Werberudern!!!
+++
|
16.10.2008 |
Rudern ist gesund! |
Bei rbbonline ist ein eindrucksvoller Beitrag über unseren Rudersport erschienen:
Zitat:
...Es kippelt bereits beim Einsteigen und mancher Anfänger landet auch schon mal im Wasser. Doch mit ein wenig Übung ist es gar nicht so schwer, eine Ruderpartie zu machen. Rudern ist ein idealer Ausdauersport, der das Herz-Kreislaufsystem trainiert, die Balance schult und die Muskulatur stärkt. QUIVIVE begleitet passionierte Ruderer aufs Wasser und gibt Tipps für rücken-schonendes Rudern.
...
Den vollständigen Beitrag inkl. Werbevideo für´s Rudern gibt es bei rbbonline .
+++
|
14.10.2008 |
Deutsche Sprintmeisterschaften Eschwege |
Am Wochenende starteten die Junioren A (Christian Holzapfel, Karl Tully, Peter Rumpel, Cassian Stanjek) im Doppelvierer ohne Steuermann bei der Deutschen Sprintmeisterschaft in Eschwege.
Hier konnten sich die Vier über eine Distanz von 350 m in Szene setzen und gewannen das kleine Finale. (Ausführlicher Bericht folgt)
Christian Holzapfel
+++
|
12.10.2008 |
Masters überzeugen in Würzburg |
Bei der Würzburger Bocksbeutel- Regatta am 11.10.08 konnten die Schweinfurter Masters fünf Siege über die 4,5 km- Distanz einfahren und bei der Siegerehrung einen Bocksbeutel als Belohnung für die Anstrengungen mit nach Hause nehmen.
Ernst und Willi Kaidel überzeugten sowohl im Masters- Doppelzweier der Altersklasse F als auch im Masters- Einer in den Altersklassen E und F und siegten gegen die Zeitvorgabe, die, wenn nur ein Boot gemeldet ist, aus den Vorjahresergebnissen berechnet wird und unterboten werden muss.
Bernd Müller und Dr. Karl Heinz Gerhardt konnten im Masters- Männer- Doppelzweier E die Konkurrenz aus Darmstadt und Saarbrücken hinter sich lassen und überquerten in einer Zeit von 16:25 die Ziellinie. Gemeinsam mit Ute Schlessing, Susanne Steidle vom WRVB und Steuerfrau Carolin Neubert siegten sie ebenfalls im Masters- Mixed- Gig- Doppelvierer C.
Bei Zoltan Szobo reichte es im Masters- Männer- Einer C trotz eines guten Rennen leider nur für den 4. Platz.
Bei der Jugend, die in Vorbereitung auf den Langstreckentest in Erlangen nur in Kleinbooten gemeldet war, reichte es zwar zu keinem Sieg, aber einigen guten Platzierungen.
Jakob Barthels und Simon Schenk erreichten im Jungen- Doppelzweier 13 u. 14 Jahre über die 3000m (Kinderbereich) lange Strecke den zweiten Platz, ebenso die Mädchen Annabelle Rosa und Carolin Scipio in der gleichen Klasse.
Im Junioren- Einer- B wurde wieder über die 4,5km gestartet. Hier konnte Georg Tully den 2. Platz errudern, die Leichtgewichte Andreas Rumpel und Martin Lamprecht wurden 4. und 9.
Carolin Neubert
|
07.10.2008 |
20 Siege aus Landshut |
Am vergangenen Wochenende nahmen unsere Aktiven an der Sprintregatta in Landshut teil und konnten dort gleich 20 Mal am Siegersteg anlegen.
Der ausführliche Bericht von Annabelle Rosa:
Am Samstag morgen fuhren 11 Aktive des Schweinfurter Ruder-Clubs nach Landshut zur dortigen Kurzstreckenregatta und erruderten 20 Siege.
Als erstes starteten Karl Tully und Cassian Stanjek im Einer. Hier konnte Tully den ersten, Stanjek den zweiten Platz belegen. Kurz darauf fuhren Peter Rumpel und Christian Holzapfel im Einer gegeneinander, wobei sich Peter mit dem dritten begnügen musste und Christian gewann. Peter Rumpel und Christian Holzapfel erruderten am Sonntag gemeinsam im Lgw. Doppelzweier einen souveränen Sieg. Die vier Ruderer starteten auch an beiden Renntagen im Doppelvierer ohne Steuermann und nutzten die Rennen als Vorbereitung auf die Deutschen Sprintmeisterschaften in Eschwege, wo sie nächste Woche antreten. In dieser Bootsklasse siegten sie am Samstag und wurden am Sonntag nach einem „eigentlichen“ Sieg nachträglich disqualifiziert.
Am Samstag Abend siegten auch noch Christin Holzapfel und Cassian Stanjek im Doppelzweier. Am Sonntag siegte Cassian im gleichen Rennen nochmals in Renngemeinschaft.
Auch die B Junioren waren wieder erfolgreich. Andreas Rumpel und Martin Lamprecht siegten an beiden Tagen im Doppelzweier. Und beide siegten jeweils einmal im Einer. Gegen Georg Tully hatte die Konkurrenz am Samstag ebenfalls das Nachsehen.
Nun noch zu den Kindern. Simon Schenk und Jakob Bartels ruderten sehr starke Rennen im Doppelzweier wo sie sich an beiden Renntagen gegen die Gegner durchsetzten. Gleiches ereignete sich im Einer, in dem beide am Samstag und am Sonntag gewinnen konnten.
Zudem steuerte Annabelle Rosa 3 Siege bei. Sie gewann zwei mal souverän im Einer. Ihren dritten Sieg erruderte sie sich zusammen mit Carolin Scipio im Doppelzweier. Carolin ruderte auch an beiden Tagen Einer musste sich aber immer knapp der amtierenden Bundessiegerin im Einer geschlagen geben.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, es war mal wieder ein richtig erfolgreiches, wenn auch kaltes Wochenende.
+++
|
04.10.2008 |
Helfer gesucht (7./8./9./10.10.08)!!! |

Zur Inbetriebnahme des neuen Kraftraums werden dringend Helfer gesucht,
die am
Dienstag, 7.10., ab 17.00 Uhr
(Wände streichen)
Mittwoch, 8.10., 17.00 Uhr
(Wände streichen, Fußbodenleisten montieren)
Donnerstag, 9.10., ab 17.00 Uhr
(Kraftraum kehren und vorbereiten)
Freitag, 10.10., ab 15.00 Uhr
(Kraftraum einräumen)
anpacken können.
Über zahlreiche Anmeldungen freut sich
der Sportvorsitzende, Manfred Neubert,
per Telefon, Mail oder
die Liste am "schwarzen Brett".
+++
|
03.10.2008 |
Nachruf Joachim Seufert |
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass
Herr Joachim Seufert
für uns überraschend verstorben ist.
Herr Seufert hat als Grafik-Designer unseren Club in vielfältiger Weise unterstützt. Seit vielen Jahren bearbeitete er die Programm- hefte der Regatten, entwarf Plakate und half mit seinen Arbeiten den Club in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Seit den Ausgaben ab dem Jahr 2001 gestaltete er die 'Clubnachrichten' vor dem Druck.
Für seine vielfältige Mitarbeit erhielt Herr Seufert im Dezember 2000 die silberne Verdienstmedaille des Clubs.
Wir werden Herrn Joachim Seufert immer ein ehrendes Erinnern bewahren.
Der Vorstand
+++
|
01.10.2008 |
Fotowettbewerb von Concept2 |
Liebe Ruderfreunde,
Concept2 ruft auch dieses Jahr wieder zum Fotowettbewerb auf und sucht das „witzigste“ Ruderfoto!
Nehmen Sie Ihre Kamera zur Hand oder kramen Sie in alten Erinnerungsfotos, es lohnt sich:
1. Preis: Eine Suunto Herzfrequenz-Uhr im Wert von Euro 200,--
2. Preis: Eine Uvex Sportsonnenbrille im Wert von Euro 120,--
3. Preis: Ein Concept2 Coolmax Rudereinteiler im Wert von Euro 70,--
4. - 12. Preis: je ein Concept2 T-Shirt und Trinkflasche im Wert von Euro 25,--
Die 12 besten Fotos werden nicht nur prämiert, sondern auch im Concept2 Eventkalender 2009 veröffentlicht!
Senden Sie uns Ihr Foto im Querformat und als hochauflösendes JPG-Format unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer per
E-Mail an: info@concept2.de oder als Abzug an:
Concept2 Deutschland GmbH,
Kuehnstr. 71, Haus C,
22045 Hamburg.
Einsendeschluss: 15. Oktober 2008
Mit der Einsendung erkennt der Teilnehmer an, dass die weiteren Bildnutzungsrechte bei Concept2 liegen. Es entscheidet eine von Concept2 gebildete Jury, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf Ihr Foto!
Ihr Concept2 Team
+++
|
29.09.2008 |
Wanderfahrt 26.-28.09.2008 |

Womit steht und fällt eine tolle Veranstaltung? Natürlich mit der guten Organisation der Veranstalter. Dank Willi Wenzel und Günter Schweitzer konnten wir am vergangenen Wochenende nach zähem Ringen und verzweifelter Teilnehmersuche eine rundum gelungene Rudertour auf unserem schönen Main starten. Dass diese Fahrt auf der in den schönsten Herbstfarben leuchtenden Strecke zwischen Kitzíngen und Marktheidenfeld aber zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wurde haben wir dem fränkischen Wettergott zu verdanken. Er vollbrachte nach den ersten Vorboten des Winters „just in time“ ein wahres Wunder und schickte uns neben der Herbstsonne auch noch milde Tagestemperaturen. Spiegelglattes Wasser, leckeres Essen und vollmundiger Frankenwein rundeten diese Herbstwanderfahrt ab. Ausführlicher Bericht im nächsten Clubheft. Bilder zum Neidischwerden von Peter Fock demnächst hier im Internet.
Doris Göbel
P.S. Lieben Dank allen Teilnehmern und vor allem Hermann und Egid für die nicht nur moralische Unterstützung.
+++
|
28.09.2008 |
JTFO Bundesfinale Berlin: Celtis wird 8. |
Im Bundesfinale von JTFO in Berlin erruderte das Celtis- Gymnasium in Berlin vergangene Woche einen guten 8. Platz.
- Bildergallerie mit vielen Fotos von Dr. Werner Ruf
Der ausführliche Bericht:
Warst du schon mal in Berlin... ??
...hey da musst du unbedingt einmal hin! Zu „Jugend trainiert für Olympia“, und jetzt im Herbst war'n wir endlich da!!
Dieses Lied „durften“ wir uns sechs Mal beim Landesfinale in München anhören, bevor wir die Chance nutzen und uns für das Bundesfinale Ende September 08 in unserer Bundeshauptstadt Berlin qualifizieren konnten.
Vorausgegangen war der Sieg im Jungen- Doppelvierer mit Steuerfrau der Jahrgänge 1991- 1993 im Landesfinale im Schulrudern zwei Monate zuvor. Für das Bundesfinale im Herbst in Berlin darf jedes Bundesland einen Teilnehmer in den neun Sportarten Hockey, Badminton, Leichtathletik, Golfen, Tennis, Beachvolleyball, Schwimmen, Fußball und eben Rudern nominieren. Dazu werden über die verschiedene Landesfinals die Teilnehmer ermittelt.
Auf die fünftägige Reise nach Berlin durfte sich zusammen mit über 4000 Sportlern diesmal endlich auch die Rudermannschaft des Celtis begeben. Unter der Leitung von Lehrer Dr. Werner Ruf und Vereinstrainer Peter Ratzek machten wir uns, das heißt, machten sich Karl Tully, Georg Tully, Martin Lamprecht und Cassian Stanjek zusammen mit ihrer Steuerfrau Carolin Neubert, mit dem Zug Richtung Bundeshauptstadt auf, um dort auf der Olympiaregattastrecke von 1936 in Grünau gute Ergebnisse zu erzielen, nebenbei die Berliner Luft zu schnuppern und um Berlin zu erobern. Verlass war dabei immer auf unseren mitgereisten Einheimischen Trainer Peter Ratzek.
Unser Hauptaugenmerk lag natürlich auf dem sportlichen Teil der Reise: Nachdem am Montag noch fleißig trainiert wurde, standen am Dienstag Vorläufe und Hoffnungsläufe und am Mittwoch die Halbfinals und Finalläufe auf dem Programm. Scheinbar waren drei Bundesländer so schlecht, dass sie gar keine Boote ins Rennen schickten ;-) und so sollten die Platzierungen bei uns unter 13 Mannschaften ausgemacht werden.
Am Dienstag konnten wir uns direkt im Vorlauf mit einer soliden Leistung für das Halbfinale am nächsten Tag qualifizieren und mussten nicht den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen, was bei der sehr schlechten Wetterlage mit anhaltendem Regen am Beginn der Woche durchaus von Vorteil war. Am Mittwoch früh klingelte der Wecker bereits um 5.30 Uhr und damit nochmals eine Stunde früher als am Vortag.
Unser Ziel war der Finallauf, für den sich jeweils die ersten drei Boote der zwei Halbfinals qualifizieren. Somit ist ein dritter Platz im Halbfinale nötig, was aufgrund der vorausgegangenen Leistung durchaus machbar erschien. Doch leider wurden wir wegen der Ergebnisse vom Vortag in den deutlich schwereren Lauf gesetzt, in dem auch die späteren Bundessieger ruderten. Mit nicht einmal zwei Sekunden verpassten wir hauchdünn trotz einer guten Leistung den Finallauf. Besonders ärgerlich daran war, dass wir mit unserer Zeit im zweiten Halbfinale ungefährdet unter die ersten drei Boote gekommen wären. So blieb uns nur die Teilnahme am Rennen um die Plätze sieben bis zwölf.
Insgesamt belegten wir einen zufriedenstellenden achten Platz.
Natürlich kam auch unser Kulturprogramm nicht zu kurz: So besichtigten wir alle größeren Sehenswürdigkeiten wie Regierungsviertel mit Bundestag und Holocaust- Denkmal, Alexanderplatz, Potsdamer Platz, die Museumsinsel, Unter den Linden und den Kurfürstendamm. Wir schüttelten sogar dem Hauptmann von Köpenick die Hand.
Der krönende Abschluss war die große Feier am Mittwoch Abend in der Max- Schmeling- Halle. Dort wurden die neun Sportarten kurz vorgestellt und deren Medaillengewinner von Größen des deutschen Sports und unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel, die mit lautstarken „Angie“- Rufen empfangen wurde, geehrt. Zwischen den Ehrungen begeisterten Live- Acts wie von Marquess oder von den vierfachen Breakdance- Weltmeistern aus Berlin. Danach bestand die Möglichkeit, noch einen kurzen Einblick ins Berliner Nachtleben zu gewinnen, welche auch mehrheitlich angenommen wurde. ;-) Und so kehrten wir am Donnerstag gesund und munter wieder nach Schweinfurt zurück, reich an tollen Erlebnissen und zufrieden mit unserer Leistung.
Vielen Dank für die tolle Betreuung und Unterstützung seitens der Schule durch unseren Direktor Herrn Herzing, durch Elternbeirat und Förderverein, die uns die Unterkunft und Rudereinteiler finanziert haben und durch Werner Ruf, der sich super um uns gekümmert und uns immer unterstützt hat und seitens unseres Vereins durch unseren Trainer Peter Ratzek, der uns wie gewohnt gut und intensiv auf Berlin vorbereitet hat.
Bericht: Carolin (11a), Georg und Martin (beide 10d), Karl und Cassian (beide K12)
+++
|
23.09.2008 |
Roseninselachter |
24. Ausgabe des Roseninselachters auf dem Starnberger See.
Für die Renngem. Schweinfurter RC "FRANKEN"/RG-München/RV Dresden/TU Dresden war vom aufriggern des Bootes bis auf Wasser gehen, an den Start fahren alles wie immer. Rauhes Wasser - nichts Neues. Diesmal kam der Wellengang jedoch von der Seite mit Wellen bis ca. 80 cm Höhe. Nach etwa 2/3 der Strecke war unser Boot randvoll, also ans Ufer, Boot ausleeren, wieterfahren. Nach kurzer Strecke das gleiche Spiel (Motorbootwellen kamen hinzu). Trotz aller Widrigkeiten wurde das Ziel mit fast der doppelten Zeit doch noch erreicht. Kein Sieg, nass und heil angekommen. 7 Achter haben das Ziel nicht mehr erreicht (Renn- u. Gigboote). In der zweiten u. dritten Abteilung durften Rennboote nicht mehr an den Start gehen. Nächster Jahr werden wir Ernst u. Willi Kaidel wieder starten.
Ernst Kaidel
+++ |
20.09.2008 |
Clubregatta abgesagt! |
Die Clubregatta wurde eben mangels Beteiligung abgesagt.
+++
|
14.09.2008 |
Hans haut in Schweden rein! |

Auf den schwedichen Sprintmeisterschaften in Strömstad gewann ich mit meiner Mannschaft vom Mölndaler Roddklubben an diesem Wochenende zwei mal Silber. Bei besten Ruderbedingungen, fuhr ich mit meinem Team innerhalb von einer halben Stunde zwei mal knapp geschlagen im 4- und 2x auf den zweiten Platz. Kurzfristig (drei Stunden voher, war ich nur Supporter) für einen erkrankten Ruderkameraden eingesprungen, sind wir im Doppelzweier nach nur knapp 300m! einfahren an den Start gegangen. Für ein Probestart war keine Zeit, so dass die Taktik hiess, einen Frühstart als Test zu nutzen. Doch ein Quickstart des Startrichters liess und keine Chance, war aber auch ein Vorteil für uns, wir wollten ja früh los. Unsere Gegner aus Helsingborg und aus unserem eigenen Club waren die letzten Jahre die Sieger in diesem Rennen. Die Streckentaktik, nach alter Sitte aus Schweinfurterzeiten, war sich mit maximaler Schlagzahl und Druck an die Spitze zu setzten und dann das Feld bis ins Ziel kontrolliern. Dafür das ich dieses Jahr das erste mal im Doppelzweier sass, war es ein klasse Gefühl. Nach 400 Metern mussten wir die Helsingborger doch noch ziehn lassen. Ähnlich knapp war der 4- kurz zu vor, wobei wir hier uns knapp vor dem Dritten behaupten konnten. Die Clubfarben von Mölndal sind leuchtend grün, weiss, rot gestreift. An das Ruderdress muss ich mich noch gewöhnen. Also, falls ich das mal in Schweinfurt an habe, is nich meine Schuld. Die Siegerehrungen finden hier übrigens immer an Ende statt. Wobei die zuvor geehrten Ersten, die Medaillien bei der nächsten Ehrung verteilen. Meine nächste, geplannte Gelegenheit für einen Sieg, ist das 20km (zwanzig!) Götaälv 8+ rodden am letzten September Wochenende in Göteborg. Vi ses.
Hauke Hans
+++
|
09.09.2008 |
Live aus der Ausschusssitzung |
Und wieder gibt es die Highlights der Auschusssitzung in aller Kürze, aber direkt und ungeschminkt aus der laufenden Versammlung:
- Siegfried Kaidel eröffnet die Sitzung um 19:35 Uhr.
- Der bestellte Übungseiner soll bis zur Siegesfeier eintreffen.
- Die Jugend hat ein Navigationssystem erhalten, um rechtzeitig zum Start die Regattaplätze zu erreichen.
- Die BSG SW hat zur Feier des 575jährigen Jubiläums eingeladen.
- Der BRV gratuliert zu den Erfolgen von Christian Holzapfel und Christine Lang.
- NEUAUFNAHMEN:
..Oliver So
..Burkard Mauder
..Hugo Scheuring
HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Netto ergibt sich eine Mitgliederzahl von 465.
- SPORTBERICHT: Peter Ratzek berichtet von Lobenstein (ZEHN Siege) als Vorbereitung für die Bayerische, die mal wieder sehr feucht und siegreich ausfiel mit NEUN Titeln!!! Leider konnte - z.T: extrem knapp - kein Pokal verteidigt werden. Aktuell steht noch nicht fest, wer/wie auf die noch anstehenden Regatten fährt: Landshut, Würzburg, Erlangen, Starnberg.
- 26.-29.9.08 Herbstwanderfahrt (s. Menüpunkt "Termine"), zu der noch mindestens ZWEI Teilnehmer gebraucht werden.
- Am WRT in Berlin werden vier Clubmitglieder teilnehmen.
- Für Klaus Stapf überraschend schnell kommen wir um 20:01 bereits zum Punkt verschiedenes:
- Die Kleinboothalle liegt wieder im Zeitplan - nächste Woche kommt die Außentreppe. Synchron zur Sitzung wird der Boden im Kraftraum verlegt.
- Die Renovierung der Damenumkleiden wurde zur Chefsache erklärt und soll in Wochenfrist abgeschlossen werden. Die Auswahl der Fliesen sei vom Duo Kaidel/Baumann zu verantworten.
- Die Umbauten in der alten Großboothalle sind in einigen Punkten noch zu planen.
- Wenn im Geamtsanierungsplan noch Luft besteht, wird auch die Verbesserung des Balkonbelages in Angriff genommen.
- Fritz Baumann zitiert einen gemeinsamen Brief von insgesamt elf Clubmitgliedern, indem zur Namensgebung der neuen Bootshalle folgender Vorschlag eingereicht wurde: "Bubi Kaidel - Halle". Der Ausschuss nimmt diesen Vorschlag einstimmig an.
- Klaus Stapf mahnt an, dass die laut Ruderordnung (s. Aushang in der Bootshalle) vorgeschriebene Ruderbekleidung einzuhalten ist. Speziell gemeint ist eine angemessene Bedeckung des Oberkörpers.
- Siegfried Kaidel beendet die Ausschusssitzung um 20:39
+++
|
03.09.2008 |
Gold für Peter Wenzel |
Peter Wenzel sichert sich Gold im 2er-ohne
28.08-30.08.08: Europäische Hochschulmeisterschaft 2008 in Zagreb (Kroatien)

Die Goldmedaillen auf den deutschen Hochschulmeisterschaften gelten als Qualifikationsbedingung um an den europäischen Hochschulmeisterschaften teilzunehmen. Da wir es dieses Jahr geschafft haben den Achter und den Zweier ohne zu gewinnen, konnten wir in Zagreb doppelt an den Start gehen. Im Männerachter waren 10 Boote am Start, unter anderem zwei Nationalachter aus Polen und der kroatische Nationalachter. Nach dem Vorlauf und dem Hoffnungslauf war klar, dass es im Finale schwer wird, um eine Medaille mitzufahren. Schließlich mussten wir uns im Finale nach einem guten Rennen mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Die Medaillenplätze wurden dann entsprechend von den Polen und Kroaten belegt.
Im Zweier ohne war ich mit meinem Partner Niklas Reisser am Start. Bei sechs gemeldeten Booten gab es am Donnerstag nur ein Bahnverteilungsrennen. Nach einem Bord-an-Bord-Kampf mit dem ersten kroatischen Boot mussten wir uns dann leider geschlagen geben. Der Rest des Feldes kam mit 8 Sekunden Abstand ins Ziel. Für das Finale war unser Ziel damit klar definiert, wir wollten um die Goldmedaille kämpfen. Am Samstag früh ging es dann im Finale zur Sache. Nach dem Startspurt waren wir mit den Franzosen und den Kroaten auf einer Höhe. Bis zur 1000 Meter Marke waren damit drei Boote in etwa gleich auf. An der 1000 Meter Marke zogen Niklas und ich unseren Spurt, dieser brachte uns eine Länge vor die Kroaten. Die Franzosen und die Polen fielen zurück, aber der kroatische Zweier konnte noch mitfahren. Eine Bootslänge Führung war nicht viel, aber wir konnten sie bis ins Ziel retten, und holen uns mit einer Länge Vorsprung Gold für die Wettkampfgemeinschaft Karlsruhe.
Peter Wenzel
+++
|
26.08.2008 |
Arbeitseinsatz am 23.8.08 |
Dem Aufruf von Manfred Neubert folgend fanden sich am Samstag viele Helfer in der Kleinboothalle zum Streichen, Bohren, Schrauben, Fegen, Schleifen usw. ein. Einige Fotos finden sich im Album zum Arbeitseinsatz am 23.08.08 . Allen Helfern ein herzliches DANKESCHÖN!!!
+++
|
12.08.2008 |
OLYMPIA: Rudern |
An dieser Stelle werde ich Links zum Rudern in Peking sammeln - also immer mal wieder anklicken:
Havarie im Rudern: "Man musste damit rechnen" (Interview mit Pfiff)
Themenbereich "Rudern" im Olympia-Bereich der Münsterschen Zweitung
Beiträge und Links auf "rudern.de"
+++
|
05.08.2008 |
Bildergallerie zu JTFO |
Jetzt online:
Die Bildergallerie zum Landesfinale im Schulrudern, JTFO im LZM mit knapp 100 Bildern von Dr. Werner Ruf, Sebastian Dittmar und Thomas Stanjek.
Die Meldung hierzu gab es am 26.07.2008
+++
|
03.08.2008 |
Golfturnier |
Jetzt auch der Bericht von Fritz Goecke:
Diesjähriges Golfturnier des Schweinfurter Ruder-Clubs in Bad Kissingen
Bereits zum dritten Male trafen sich die golfbegeisterten Ruderfreunde des SRCF, um das diesjährige Golfturnier auszutragen. Nach Löffelsterz (GC Schweinfurt) und Maria-Bildhausen wurde diesmal das Turnier in Bad Kissingen ausgetragen, und die 26 Teilnehmer ließen keinen Zweifel an der unveränderten Freude an diesem Event aufkommen.
Die Anlagen des GC Bad Kissingen waren erwartungsgemäß in hervorragendem Zustand, und auch Petrus war uns wieder einmal günstig gesonnen. Dass nicht jeder mit seinem Spiel vollkommen zufrieden war, konnte deshalb nur an der eigenen Tagesform sowie an der sprichwörtlich ballhungrigen Saale, keineswegs aber an den äußeren Umständen liegen.
Vor dem Start wurde noch eine kleine Änderung des Spiele-Modus bekanntgegeben, denn das in der Ausschreibung angekündigte „Schnürchenspiel“ traf unerwartet auf mehrere Zweifler und Kritiker, so dass ein normales Spiel mit Nettowertung durchgeführt wurde.
In Bad Kissingen starten alle Spieler-Flights nacheinander vom Abschlag 1, und so zog sich das Spiel bis in die frühen Abendstunden hin. Dementsprechend konnte unmittelbar nach der Ankunft der letzten Spieler mit dem Abendessen begonnen werden, und das im Clubhaus des GC Bad Kissingen vorbereitete Grill-Buffett ließ keine Wünsche offen.
Im Anschluss daran konnten die Sieger geehrt werden:
Damen:
Bruttowertung
Ursula Sembach
Nettowertung
- Klasse A (…18,9) Inge Buchert
- Klasse B (…28,7) Ingrid Domack
- Klasse C (28,8…) Gabi Schicks
Herren:
Bruttowertung
Stefan Rottmann
Nettowertung
- Klasse A (…21,5) Karlheinz Hopfauer
- Klasse B (…27,8) Alfred Kraus
- Klasse C (27,9…) Dr. Harry Domack
Nearest to the Pin:
Ursula Sembach
Allen Siegern wurden schöne Preise überreicht, und abschließend wurde unter allen Teilnehmern als Sonderpreis ein wertvoller MP3-Player verlost, den die glückliche Inge Buchert entgegen nehmen durfte.
Im weiteren Verlauf des Abends diskutierte die Runde Vorschläge für das Turnier des nächsten Jahres. Aus dieser Sicht würden wir uns um den 1. August in Coburg (Tambach) zu einem Vierer mit Auswahldrive treffen – sofern möglich diesmal am Samstag oder Sonntag.
Unser besonderer Dank gilt Michael Weissenberger, der dieses Jahr die Organisation übernommen hat und außergewöhnlich viele Sponsoren für die Stiftung der Preise gewinnen konnte.
FG
Link zu den Bildern:
Golfturnier 2008 des Schweinfurter Ruder-Club
+++ Vor diesem Bericht hatte mich ein Link zu den Fotos von Michael Weissenberger (Herzlichen Dank!) erreicht:
Golfturnier
(Dort den Download starten)
+++
|
27.07.2008 |
Schweinfurter WM-Teilnahme |

Der Schweinfurter RC Franken ist bei den "Weltmeisterschaften U19 und nichtolympische Bootsklassen" aktiv vertreten - wenngleich ausschließlich im Motorboot: Und zwar mit unserem Mitglied Georg Breidenbach, der als einziger deutscher Schiedsrichter für diese Wettkämpfe nominiert wurde (vgl. Schlagzeile vom 17.3.08 .)

Fotos: Georg Breidenbach
Außerdem dabei der Präsident des DRV = unser Pfiff - hier im Bild mit DRV-Vorstandsmitglied Dr. Dag Danzglock beim FISA-Kongress im Rathaus Linz.
Infos zur Veranstaltung bei rudern.de .
+++
|
26.07.2008 |
Celtis- Ruderer fahren nach Berlin |
Sieg im Landesfinale sichert die Teilnahme am Bundesfinale

v. l. n. r.: Martin Lamprecht, Cassian Stanjek, Stf. Carolin Neubert, Dr. Werner Ruf, Karl Tully, Georg Tully; Foto: Thomas Stanjek
Am vergangenen Freitag wurden in München / Oberschleißheim auf der Olympiaregattastrecke von 1972 die alljährlichen Bayerischen Meistertitel im Schulrudern, besser bekannt unter dem Namen „Jugend trainiert für Olympia“ vergeben.
Von den Schweinfurter Schulen gingen dabei zwei Boote vom Celtis- Gymnasium und eines vom Alexander- von- Humboldt- Gymnasium an den Start. Das Ticket für das Bundesfinale in Berlin im September, welches nur die Gewinner erhalten, lösten die Ruderer Karl Tully, Martin Lamprecht, Georg Tully und Cassian Stanjek mit ihrer Steuerfrau Carolin Neubert, die im Doppelvierer der Jahrgänge 1991 – 1993 für das Celtis- Gymnasium an den Start gingen. Nach einer hervorragenden Leistung auf der 1000 Meter langen Strecke überquerten die Fünf mit deutlichem Vorsprung vor den Gegnern aus Tutzing und Würzburg die Ziellinie und legten überglücklich am Siegersteg an.
Ebenfalls überzeugen konnten die Celtis- Jungen Felix Häcker, Jakob Bartels, Simon Schenk und Hagen Vogt um ihre Steuerfrau Carolin Scipio, die im Gig- Doppelvierer der 12 bis 14- Jährigen einen guten zweiten Platz erruderten und sich über die Silbermedaille freuen konnten.
Das AvH- Mädchen- Boot derselben Altersklasse mit Stella Emmert, Annabelle Rosa, Eva Holzapfel und Nicola Zettner unter Steuermann Nicolas Kober sicherte sich über den Vorlauf die Teilnahme am Finale, in dem sie nicht mit den reinen Vereinsbooten aus Würzburg und Karlstadt mithalten konnten. Sie beendeten ihr Rennen auf einem akzeptablen fünften Platz.
Besonders glücklich über die ersten Finalteilnahme des Celtis in Berlin seit 8 Jahren zeigten sich Trainer Peter Ratzek und Lehrer Dr. Werner Ruf: „Wir sind überglücklich und für Berlich zuversichtlich, da in der Mannschaft noch Potential steckt!“
Die Regatta war der letzte Wettkampf vor der Sommerpause, die alle Sportler und ihr Trainer zur Entspannung und zum Sammeln neuer Energie nutzen werden, bevor sie Mitte August wieder voll in das Training einsteigen. Auf dem Programm stehen dann neben den üblichen Trainingslagern die Herbstregatten und das Bundesfinale im Schulrudern im September.
Bericht: Cassian Stanjek
+++
|
14.07.2008 |
Ergebnisse der Bayerischen |
Erste Meldung aus Ingolstadt - eingegangen am 14.7.08 von Ernst Kaidel:
Erfolgreich von den 37. Bayerischen Meisterschaften zurück sind die Masters des Schweinfurter RC"FRANKEN". Samstag mittag erreichte Ernst Kaidel einen 2. Platz im Einer MM 1x F.(MA 60).
Zwei Stunden später ruderten Ernst und Willi Kaidel im Doppelzweier M 2x E (MDA 55) und konnten einen deutlichen Sieg erringen.
Der Sonntag brachte noch einen 3. Platz für Ernst Kaidel im Einer (MA 50) und einen 2. Platz im Doppelvierer o.Stm. MM 4x E (MDA 55) in der Besetzung Willi Kaidel, Ernst Kaidel, Bernd Müller und Dr. K.H. Gerhardt.
Insgesamt ein gutes Ergebnis für die Schweinfurter Masters.
Ernst Kaidel
+++
Der Bericht der Jugend von Carolin Neubert:
Am Wochenende vom 12.- 13. Juli galt es, viele Titel zu errudern und somit den bayerischen Löwen und Jugendpokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Leider machte uns des Würzburger Ruderverein Bayern einen Strich durch die Rechnung und schnappte uns den Löwen und den Jugendpokal (mit nur 0.25 Punkten Vorspurung!!) vor der Nase weg.
Trotzdem konnten unsre Aktiven insgesamt 8mal auf der 1000m- Strecke auf der Donau überzeugen und am Siegersteg anlegen.
Den Auftakt machte Christian Holzapfel, der als klarer Favorit des Rennens souverän seinen Vorlauf und gegen Mittag das Finale gewann.
Kurz darauf folgte der Junior B- Achter mit Georg Tully, Florian Henz und Steuerfrau Carolin Neubert, die mit ihrer Renngemeinschaft das Gegnerboot mit Lukas Häcker hinter sich ließen.
Dieser brauchte sich aber nicht zu ärgern, schließlich lieferte er im Leichtgewichts- Doppelzweier B mit seinem Würzburger Partner ein einwandfreies Rennen und sicherte sich hier den Meistertitel.
Und auch der schwere Junior- A- Bereich hatte etwas zu bieten. Karl Tully und Cassian Stanjek siegten im Zweier ohne Steuermann und holten auch im Doppelvierer mit Peter Rumpel und Christian Holzapfel den Sieg.
Im Kinderbereich mussten sich sowohl der Mädchen-, als auch der Jungen-Doppelvierer der starken Konkurrenz geschlagen geben.
Nach einem erfolgreichen ersten Tag, den trotz sinnflutartiger Regenfälle alle gut überstanden hatten, verlief der Sonntag leider nicht ganz wie gewünscht:
Im Junioren- Achter A mit Tully, Stanjek, Holzapfel, Rumpel und Steuerfrau Christine Lang zog im führenden Boot ein Ruderer „einen Krebs“ und stoppte so das Boot und obwohl sich die Mannschaft im Endspurt noch einmal bis auf eine Luftkastenlänge heranarbeitete, fehlte im Ziel eine halbe Sekunde zum Titel.
Mehr Erfolg hatten die Schweinfurter in verschiedenen Doppelvierer: Zuerst gelang Andreas Rumpel, Martin Lamprecht, Jan Roßberg und Steuerfrau Christine Lang in Renngemeinschaft der Überraschungserfolg gegen viel stärker eingeschätzte Gegner bei den leichten B- Junioren.
Im „schweren“ Bereich siegten Florian Henz und Steuerfrau Carolin Neubert in Renngemeinschaft mit einer Länge Vorsprung vor dem Feld.
Die Serie perfekt machten Annabelle Rosa, Carolin Scipio, Felix Häcker, Nikolas Kober und Steuermann Christian Dietrich, die nun endlich im Mixed- Doppelvierer 14 Jahre einen Sieg für die Kinder einfuhren.
Natürlich hätte ein Pokal das Wochenende perfekt abgerundet, aber den holen wir uns einfach nächstes Jahr zurück ;-) in Schweinfurt und hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein!
+++

Foto: Marcel Tully
Der Bericht von Marcel Tully für die Zeitung:
8 Bayerische Meistertitel für Ruderer
Ingolstadt: Kurz vor der Sommerpause standen am Wochenende die Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt für die Schweinfurter Ruderer auf dem Programm. Insgesamt 8 Mal holten sich die Aktiven des RCF die begehrten Landestitel und belegten beim Kampf um die Gesamtwertung, dem bayerischen Löwen, am Ende den dritten Platz.
Bei regnerischem Wetter aber ansonsten idealen Ruderbedingungen siegten Florian Henz und Georg Tully zusammen mit ihrer Steuerfrau Carolin Neubert in Renngemeinschaft im Junioren Achter der Altersklasse bis 16 Jahre. Henz siegte darüber hinaus im Junioren Doppelvierer mit Steuermann der gleichen Altersklasse.
Karl Tully und Cassian Stanjek überquerten im Junioren Zweier ohne Steuermann der Altersklasse bis 18 Jahre als erste die Ziellinie und siegten zudem mit Peter Rumpel und Christian Holzapfel im Junioren Doppelvierer ohne Steuermann. Holzapfel, der sich vor wenigen Wochen wie berichtet die Bronze- Medaille auf den Deutschen Junioren Meisterschaften im Leichtgewichts-Einer gesichert hatte, erruderte sich in Ingolstadt in einem ungefährdeten Rennen zudem den Bayerischen Meister in dieser Bootsklasse.
Lukas Häcker war in Renngemeinschaft im Leichtgewichts-Junioren Doppelzweier der bis 16-Jährigen ebenfalls nicht zu bezwingen und freute sich über seinen Meistertitel. In einem packenden Rennen siegten Martin Lamprecht, Jan Roßberg, Andreas Rumpel mit Steuerfrau Carolin Neubert in Renngemeinschaft überraschend vor dem restlichen Feld und legten freudestrahlend am Siegersteg an. Bei den Ruderern der Altersklasse siegten Wilhelm und Ernst Kaidel im Masters Doppelzweier der Altersklasse E.
Nachdem man in den letzten beiden Jahren den Bayerischen Löwen als bester Verein in der Gesamtwertung mit an den Main nach Schweinfurt holen konnte reichte es in diesem Jahr leider nur für den dritten Platz in der Gesamtwertung. „Wir waren in diesem Jahr nicht in allen Altersklassen vertreten und dieser Umstand hat uns dann doch die entscheidenden Punkte gekostet“ resümierten Trainer Ratzek und Sportvorsitzender Manfred Neubert nach der Regatta.
Im nächsten Jahr finden die Bayerischen Meisterschaften dann wieder in Schweinfurt statt und hier wollen die Ruderer dann den Bayerischen Löwen wieder ins Visier nehmen. „Wir haben in diesem Jahr viele neue Ruderer und Ruderinnen an das Rennrudern herangeführt und im nächsten Jahr gilt es dann die bisher gezeigten Leistungen in Rennerfolge umzusetzen“ so Ratzek.
Nachschlag von Marcel Tully vom 21.7.08:
Auf der Bayerischen Meisterschaft im Rudern konnte der Schweinfurter Ruderclub neben den bereits gemeldeten 8 Meistertiteln noch einen weiteren Sieg erringen. In der Besetzung Felix Häcker, Nikolas Kober, Annabelle Rosa, Carolin Scipio und Steuermann Christian Dietrich überquerte der RC „Franken“ im Mixed-Doppelvierer mit Steuermann in der Altersklasse 13/14 Jahre mit über 7 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz als erster die Ziellinie und erhöhte die Siegesbilanz auf 9 Bayerische Meistertitel.
+++
|
10.07.2008 |
TV-Tipp: Deutschlandachter |
SWR am Sonntag, 13.07.08,
Sport/Sportmagazin
21:48 - 22:40 Uhr
Flutlicht
Motorsport: Formel 1 / Motorsport: DTM / Motorsport: Truck Grand-Prix / Motorsport: Motorrad-GP / Rudern: Der Deutschland-Achter
Rudern:
Der Deutschland-Achter Ein Boot, ein Mythos im deutschen Sport und mittendrin ist: FLUTLICHT-Studiogast Sebastian Schmidt. Der 23jährige Ruderer vom Mainzer RV wird bei den Olympischen Spielen in Peking Mannschafts-Mitglied des legendären Großbootes sein. Nach den Unruhen, die es zuletzt im Deutschen Ruderverband (DRV) gab, gilt es nun, das Flagschiff für Olympia wieder auf Kurs zu bringen. Durch sein hervorragendes Abschneiden beim Langstreckentest des Deutschen Ruderverbandes und seinen Ergebnissen beim jüngsten Ergometertest hat der Modellathlet (1,90 m groß, 92 Kg schwer), der in Ginsheim-Gustavsburg lebt, zuletzt seine Ansprüche auf das Olympia-Ticket geltend gemacht. Sebastian Schmidt, der wohl zur Zeit der beste Ruderer seines Altersbereichs ist, hat seinem Sport alles andere untergeordnet und wird nun mit der Olympia-Teilnahme dafür belohnt.
+++
|
08.07.2008 |
10 Siege aus Lobenstein |
„Ab nach Thüringen“ hieß es am Wochenende vom 05.- 06. 07. 08 für die Aktiven des SRCF. Denn bei der „37. Thüringer Ruder- Regatta“ galt es für die Schweinfurter, trotz des starken Meldeergebnis, vor allem mit Gegnern aus den neuen Bundesländer, die Siegesbilanz aufzubessern. Auf dem idyllischen Bleilochstausee wurde am Samstag über 1000 Meter gestartet, am Sonntag über die 500m- Distanz.
Gleich am Samstag Morgen konnten die schweren B- Junioren Florian Henz und Georg Tully überzeugen, die jeweils ihre Abteilung im Einer gewinnen konnten. Georg siegte außerdem an beiden Tagen im Zweier- ohne in Renngemeinschaft. Andreas Rumpel und Lukas Häcker versuchten sich im Leichtgewichts- Einer B, konnten sich allerdings nicht gegen den Deutschen Meister dieser Klasse durchsetzen. Das Highlight des Samstags war das 350 Meter- Rennen im Männer- Doppelvierer, auf das eine Siegprämie von 200€ ausgeschrieben war. Hier zeigten die Junioren A, Peter Rumpel, Christian Holzapfel, Karl Tully und Cassian Stanjek ,nachdem sie bereits einige Rennen in anderen Bootsklassen für sich entschieden hatten, Sprintstärke und belegten nach einem starken Vorlauf im Finale einen 3. Platz.
Nach einem gemütlichen Grillabend und einer Nacht in Zelten schlugen die Schweinfurter gleich morgens wieder zu. Die „Newcomer“ Simon Schenk und Jakob Barthels holten sich einen Sieg im Jungen- Doppelzweier 14 Jahre und trugen dazu bei, die Anzahl der Siege von 6 am Samstag auf insgesamt 10 zu erhöhen.
Alles in allem war die Lobensteiner Regatta wieder eine gelungene Veranstaltung und eine schöne Abwechslung zu den „großen“ Wettkämpfen, die hauptsächlich in diesem Jahr besucht wurden. Außerdem lassen die unzähligen (14) zweiten Plätze und anderen Platzierungen auf eine erfolgreiche Bayerische Meisterschaft hoffen, die am kommenden Wochenende in Ingolstadt stattfindet.
Die Sieger im Überblick:
JM 1x B Georg Tully
JM 1x B Florian Henz
JM 1x A LG Christian Holzapfel
Mäd 1x 13 J Carolin Scipio
JM 2- B Georg Tully in Rgm.
JM 4- A Peter Rumpel, Christian Holzapfel, Cassian Stanjek, Karl Tully
Jung 2x 14J Jakob Bartels, Simon Schenk
JM 1x B Georg Tully
JM 2- B Georg Tully in Rgm.
JM 4- A Peter Rumpel, Christian Holzapfel, Cassian Stanjek, Karl Tully
Bilder folgen!
Bericht: Carolin Neubert
+++
|
07.07.2008 |
Linkpartner "Frankentipps.de" |
Soeben hat sich mit "Frankentipps.de" ein neuer Linkpartner gefunden, der auf unsere Homepage verweist, so dass unser Club und seine Aktivitäten noch ein wenig mehr Öffentlichkeit bekommen. Außerdem wirken sich solche Linkpartnerschaften vorteilhaft auf die Findbarkeit unserer Homepage bei Google aus. Vielleicht mag der eine oder andere auch einfach mal selbst sehen, ob sich auf www.Frankentipps.de interessante Veranstaltungshinweise für die sonnigen Tage finden. Use it!
Verlinkung zum RCFS.de
+++
|
07.07.2008 |
Goldene Hochzeit Ehepaar Albert |
Zum Dankgottesdienst am 05.07.2008 kamen Traudl und Otto Albert, nun wohnhaft in Lüchow, wieder nach Schweinfurt in die St. Johannis-Kirche, wo sie ursprünglich getraut worden waren. Dort wurde das Ehepaar von ehemaligen Ruderkameraden des Jubilars überrascht. Wie vor 50 Jahren standen die Recken des Schweinfurter Ruder-Clubs mit hölzernen Riemen Spalier und ließen die beiden Brautleute unter dem fränkischen Rechen hindurch schreiten. Siegfried Kaidel beglückwünschte den erfolgreichen Rennruderer (Dritter bei den Deutschen Meisterschaften) und seine Gattin.
Die Reaktion der Braut, als sie die Spalierstehenden erkennt: „Ich glaube, ich träume, so war es doch vor 50 Jahren schon!“
Herzlichen Dank an die Herren Otto Gliemann, Manfred Griebel, Edi Herold, Hanno Hochleitner, Heinrich Hofmann, Otto G. Schäfer, Fred Somnitz und Herbert Stuhlert, welche in hochsommerlicher Hitze in Clubkombi ausharrten. Besonders zu danken ist Hanno Hochleitner, der den Transport der Riemen zur Kirche übernahm.
Katrin Schott


+++
|
01.07.2008 |
Mit Salzgitter zufrieden |

Auch in diesem Jahr nahmen Schweinfurter Ruderer vom 26.- 30. Juni an den "Deutschen Meisterschaften" für die Jahrgänge 1994-96 teil. Stella Emmert, Annabelle Rosa, Carolin Scipio, Sofia Kram und Steuermann Christian Dietrich wurden von der Bayerischen Ruderjugend für den Mädchen- Doppelvierer 13/14 Jahre nominiert.
Gemeinsam mit Trainer Peter Ratzek, Betreuerin Carolin Neubert, den anderen 80 bayerischen Teilnehmern und ihren Betreuern wurde in einer Turnhalle übernachtet und bei den Siegerehrungen eine tolle Stimmung gemacht.
Am Freitag fanden die 3000m- Rennen auf dem Salzgittersee statt. Zum einen galt es, in den 5- Boote- Wertungen die beste Zeit zu haben und sich einen Abteilungssieg zu sichern, zum anderen in der Gesamtwertung zu den 6 schnellsten Booten zu gehören und sich so den Einzug in das A- Finale über 1000 Meter am Sonntag zu sichern. Die Schweinfurterinnen fuhren ein gutes Rennen und meisterten sogar die gefürchtete Wende nach 1500 Metern, erreichten aber leider nur den 7. Platz und verpassten mit nur einer Sekunde das A-Finale.
Am nächsten Tag stand der Zusatzwettbewerb an, bei dem sich die Bayern, eingeteilt in 10-er-Gruppen, gegen die Sportler aus den anderen Bundesländern in Geschicklichkeitsspielen und Hindernisläufen durchsetzen mussten. Hier konnten Stella Emmert und Sofia Kram mit ihrer Gruppe überzeugen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Nachdem sich die Sportler am Samstag mehr oder weniger erholt hatten, wurde es am Sonntag noch einmal spannend: Die Entscheidungen über die 1000m-Strecke wurden ausgefahren. Im letzten Rennen des Tages ging es für die Mädchen im B-Finale um die Gesamtplatzierungen 7-12. Allerdings waren die Anstrengungen der vergangen Tage deutlich spürbar und die Mädchen kamen daher nicht über Platz 11 von 18 Booten hinaus.
Obwohl das Ergebnis im ersten Moment enttäuschend klingt, können Trainer und Ruderinnen zufrieden sein, schließlich gehörten die Mädchen im Vergleich mit der Konkurrenz zu den absoluten Leichtgewichten, und im Rückblick war der BW in Salzgitter für alle ein tolles Erlebnis!
Bericht: Carolin Neubert
+++
|
01.07.2008 |
live aus der Ausschusssitzung |
Kurz und knapp, aber live aus der Ausschusssitzung die wichtigsten Spiegelstriche:
- Siegfried Kaidel eröffnet die Sitzung um 19:37 und gratuliert Christian Holzapfel zu Bronze im Einer (s. Bronze für Christian Holzapfel )
- Spendeneingang: Fritz Baumbach, Familie Häfner, Familie Göring, Ehepaar Gerhardt, Georg Breidenbach, Hermann Zembsch, Familie Stanjek, Familie Tully, Horst Gösswein, Karl Buchert, Matthias Ritzmann - Herzlichen Dank!!!
-Neuaufnahmen:
-- Familie Michal
-- Maximilian Kropf
-- Angela Friedel
-- Thomas Krüger
-- Hugo Scheuring
-- Maximilian Schärrer
-- Nico Ort
HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Damit ergibt sich ein neuer Mitgliederstand von 471.
- Im Sportbericht verweist Trainer Peter Ratzek darauf, dass der Fokus 2008 verstärkt auf anspruchsvollere Regatten gelegt wird, was naturgemäß die Zahl der Siege senkt. Bei den Jugendmeisterschaften in Köln gingen sechs Boote an den Start: Bronze im Lgw-1- für Christian Holzapfel.
Auf weiteren Regatten haben sich der aktuelle Mädchenvierer, wie auch der Jungenvierer zwar nicht auf die ersten Plätze rudern können, aber dennoch ihre Empfehlung für die Bayerische 2008 abgegeben. Peter Wenzel hat verschiedenstes Edelmetall errungen und sich damit qualifiziert für die Europa-Hochschulmeisterschaften im 2- und im 8+. (Leider startet er diese Saison nicht für Schweinfurt.)
- Willy Wenzel berichtet von den durchweg gelungenen Wanderfahrten auf der Mosel und beim Bayerischen Wanderruderertreffen.
- Es wird ein C-Übungseiner angeschafft.
- Am kommenden Wochenende geht es zur Regatta nach Lobenstein. Danach wird die Bayerische in Ingolstadt besucht.
- Die Jugend wünscht sich einen Zuschuss für ein Navigationsgerät (Aufseherin: Carolin Neubert) für den Clubbus, für den aktuell ein Staubsauger organisiert wurde. Am 19./20. Juli werden mit den Anfängern die Wasserspiele der BRJ (Kitzingen) besucht.
- An der Kleinboothalle hat ein kleines Richtfest stattgefunden. Das Projekt liegt damit im Zeitplan.
***
- 20:17 die Ausschusssitzung wird kurz unterbrochen, um eine kollektive Bestellung für "Gedswiggde" entgegenzunehmen.
***
- Sehenswert ist das Interview mit Siegfried Kaidel auf ARD vom 1.6.08 (Nachzusehen auf www.Sport.ARD.de - in der Mediensuche einfach "Kaidel" eingeben!)
- Es sind noch zwei große Werbebanner (1 x 4 m) im Sekretariat, die eine exponierte Stelle (Zaun, Schaufenster o.ä.) suchen. Wer immer eine Stelle zum Aufhängen anbieten kann, möchte sich bitte bei Bernd Meidel melden.
- Ein weiteres dieser Werbebanner war am Zaun des Clubgeländes angebracht und wird seit ca. 6 Wochen vermisst. Über sachdienliche Hinweise freut sich ebenfalls Bernd Meidel.
- Katrin Schott bittet alle, die sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verdient machen, um die einheitliche Schreibweise "Ruder-Club" (also MIT Bindestrich).
- Termine werden nicht mehr in der Ausschusssitzung angesagt, sondern sind im Internet ( TERMINE ) bzw. im Clubheft nachzusehen.
- Siegfried Kaidel beendet die Sitzung überraschend früh um 20:34 Uhr
+++
|